Jesteś nowy na naszym forum?

Zapoznaj się z innymi i dowiedz gdzie i jak możesz zamieścić ogłoszenia.

Czytaj więcej

Nowy serwis z ogłoszeniami

Zapraszamy na nasz nowy serwis z ogłoszeniami. Znajdziecie tam sporo interesujących ogłoszeń. Czytaj więcej

Potrzebujesz pomocy?

Jeśli masz jakiś problem i potrzebujesz pomocy napisz a na pewno pomożemy.

Czytaj więcej

Nabór na Moderatora i Redaktora

Poszukujemy Moderatorów i Redaktorów na nasze forum. Chciałbyś dołączyć?

Czytaj więcej
Ocena wątku:
  • 1 głosów - średnia: 1
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mit Nummer 1 - Niemcy nie mają poczucia humoru.
Post: #221
Dienstag, 8. Januar 2019
Gerichtsurteil: Deutsche Bahn muss für Winterfahrplan Glücksspiel-Lizenz beantragen 





"Der Spielausgang, nämlich das Eintreffen eines Zuges, ist ausschließlich vom Zufall abhängig. Es gibt einen äußeren Anreiz in Form eines Gewinnes - also der Beförderung - und es gibt einen materiellen Einsatz, den Ticketpreis." Mehr im Video.
Meldung als Artikel: Gerichtsurteil: Deutsche Bahn muss für Winterfahrplan Glücksspiel-Lizenz beantragen
Direktlink auf YouTube: Gerichtsurteil: Deutsche Bahn muss für Winterfahrplan Glücksspiel-Lizenz beantragen [Frostillon Winter News]
09-01-2019, 00:02
Cytuj

Post: #222
Mittwoch, 9. Januar 2019

Neuer Trend: Immer mehr Autofahrer steigen von SUV auf Panzer um

75.8K
[Obrazek: Panzer.jpg]

Berlin (dpo) - Ist das die Zukunft der Mobilität? Immer öfter entscheiden sich Autofahrer nicht mehr für einen der bislang so beliebten SUVs. Stattdessen setzen sie auf Panzer, die noch großzügigere Maße sowie mehr Sicherheit bieten. 
Gerade in Großstädten wie Berlin, München oder Köln sieht man die gepanzerten Kettenfahrzeuge immer häufiger im Straßenverkehr. Dabei beeindrucken die Gefährte nicht nur durch ihre schiere Größe. 
"Panzerfahren ist einfach ein Lebensgefühl und stellt für mich auch die logische Weiterentwicklung des SUVs dar", erklärt Karl-Heinz Drehner (47) aus Berlin-Mitte, der täglich mit einem Leopard 2 zu seinem dreieinhalb Kilometer entfernten Arbeitsplatz pendelt. "Mit 62 Tonnen Gewicht und 1500 PS Leistung steck ich jeden Audi Quattro locker in die Tasche. Und geländegängiger ist mein Panzer auch allemal."
Die gegenüber SUVs reduzierte Übersicht beim Ausparken oder bei Wendemanövern nehmen Panzerfahrer wie Drehner gern in Kauf, da das Fahrzeug nur in den seltensten Fällen bei Kollisionen mit anderen Fahrzeugen oder Passanten eine Schramme bekommt.
Parkplatz einer typischen Kita in der Innenstadt Münchens:


[Obrazek: shutterstock_673415602.jpg]

Derzeit beziehen die meisten Käufer ihre Panzer noch aus dem Ausland oder vereinzelt aus Bundeswehr-Restbeständen. "Aber der Markt reagiert bereits", erklärt Verkehrswissenschaftlerin Marlene Groote. "Mehrere Hersteller, darunter Audi, BMW und Porsche, haben bereits eigene Panzermodelle angekündigt und rechnen mit hohen Absatzzahlen."
Schließlich lassen sich die Fahrzeuge auch unter dem Sicherheitsaspekt hervorragend vermarkten. "Wenn Sie in einem Panzer mit, sagen wir mal einem Opel Corsa frontal zusammenkrachen, passiert ihnen absolut nichts", so Groote. "Und selbst wenn ein anderer Panzer auf Kollisionskurs mit Ihnen ist, haben Sie immer noch die Möglichkeit, ihn mit einem gezielten Schuss aus der Bordkanone rechtzeitig zu neutralisieren."
Selbst die Umwelt kommt nicht zu kurz: Die Firma VW etwa kündigte an, Diesel-Panzer-Modelle auf den Markt bringen, die der Euro-7-Norm zu 100% entsprechen.
ssi, dan; Fotos: Shutterstock
09-01-2019, 23:36
Cytuj

Post: #223
Samstag, 12. Januar 2019

Todesdroge Cannabis: 91-Jähriger verstirbt 14 Tage nach Konsum eines Joints

58.8K
[Obrazek: shutterstock_241593496.jpg]

Bremen (Archiv) - Wie gefährlich ist Cannabis wirklich? Ein aktueller Fall aus Bremen befeuert die Debatte aufs Neue. Dort ist ein 91-jähriger Mann nur 14 Tage nach dem Rauchen eines Joints offenbar an den Folgen des Rauschgifts verstorben. 
"Wir stehen unter Schock", klagt seine Enkelin (41). "Ich habe schon immer befürchtet, dass Opa eines Tages dieser schrecklichen Droge zum Opfer fällt. Soweit ich weiß, hat er schon seit seiner Jugend immer wieder mal unregelmäßig gekifft."
Inzwischen gelang es den Ärzten, die letzten Tage des Mannes nach dem fatalen Joint zu rekonstruieren. Unmittelbar nach dem Konsum soll der Mann noch mehrere Stunden auf dem Sofa vor sich hingedöst haben, bevor er sich wieder seinen Alltagsbeschäftigungen widmete.
Nur 20.160 Minuten später versagte der Körper des Rentners während eines Mittagsschläfchens plötzlich. Jede Rettung kam zu spät.
Die Bundesregierung kündigte angesichts dieses schrecklichen Vorfalls an, die Gesetze gegen den Konsum von Cannabis weiter zu verschärfen.



up, ssi, dan; Foto: Shutterstock
12-01-2019, 14:46
Cytuj

Post: #224


Dla mniej zorientowanych - chodzi o Trumpa.
Od drugiej minuty.
14-01-2019, 11:40
Cytuj

Post: #225
[Obrazek: csm_Annegret-zeigt-Kante_849e5f6575.jpg]
14-01-2019, 19:19
Cytuj

Post: #226
Dienstag, 15. Januar 2019
Perfekte Lösung nach Brexit: Schotten und Schweizer tauschen Staatsgebiet [video]





Es ist ein historischer Beschluss der Regierungen von Schottland und der Schweiz. Mehr im Video.
Meldung als Artikel: Perfekte Lösung nach Brexit: Schotten und Schweizer tauschen Staatsgebiet
Direktlink auf YouTube: Wegen Brexit: Schotten und Schweizer tauschen Staatsgebiet [Postillon24][/video]
15-01-2019, 23:24
Cytuj

Post: #227
Mittwoch, 16. Januar 2019

"So, jetzt reicht's!": Queen führt wieder absolute Monarchie ein
124K
[Obrazek: Elizabeth.jpg]

London (dpo) - Genug ist genug! Angesichts der chaotischen Zustände in der britischen Politik im Vorfeld des Brexit hat Königin Elisabeth II. heute ein Machtwort gesprochen: Wie die 91-Jährige in einer TV-Ansprache bekanntgab, wird die parlamentarische Monarchie mit sofortiger Wirkung wieder in eine absolute Monarchie umgewandelt. 
"Ich habe mir diesen lächerlichen Demokratiezirkus jetzt lange genug mitangesehen und ich bin not amused", so die sichtlich verärgerte Queen in ihrer Rede an ihre Untertanen. "Nutzlose Spontanwahlen, instabile Mehrheiten, Rumgeeiere beim Brexit-Kurs, gescheiterte Abstimmungen, Misstrauensanträge, Boris Johnson… Es reicht!" 
Künftig werde daher wieder die sichere Hand der Königin über alle politischen Fragen bestimmen – das Parlament ist damit vollständig entmachtet. Die bisherige Premierministerin Theresa May sowie zahlreiche andere Politiker und Minister wurden von Mitgliedern der Queen's Guard in den Kerker geworfen.

[Obrazek: shutterstock_155262830.jpg]
Künftig werden alle Entscheidungen hier getroffen: Buckingham Palace


Rechtlich abgesichert ist die Wiederherstellung der absoluten Monarchie durch einen Zusatzartikel der Magna Carta. Die entsprechende Passage besagt: "(...) if þe Pryme Ministre fucketh uppe majorly, þe Kynge or Qween shall regaine thereupon His or Her powre and rule as in olde tymes (...)"
Die Antrittsrede der frischgebackenen Alleinherrscherin offenbarte zahlreiche Neuerungen in der politischen Ausrichtung des Vereinigten Königreiches: So soll es neues Hauptziel der Brexit-Verhandlungen sein, die im Hundertjährigen Krieg zwischen 1337 und 1453 an Erzfeind Frankreich verlorenen Gebiete wieder zurückzuerlangen – notfalls auch mit Waffengewalt. 
Auch die ehemalige Kolonie USA soll schnellstmöglich in den Schoß der Monarchie zurückkehren. Insidern zufolge laufen bereits Verhandlungen mit mehreren Beratern von US-Präsident Trump, der nicht abgeneigt sein soll, die Vereinigten Staaten im Gegenzug für den Titel "Vizekönig von Amerika", eine goldene Krone nebst Szepter sowie eine prachtvolle Parade durch London wieder dem britischen Königreich einzuverleiben.


Idee: fed; dan, ssi; Fotos: dpa, Shutterstock;
16-01-2019, 20:10
Cytuj

Post: #228
Donnerstag, 17. Januar 2019

Weil es so einfacher ist: Alle Länder außer Großbritannien treten aus EU aus und gründen neues Bündnis
57.4K
[Obrazek: EA.png]

Brüssel, London (dpo) - Dann eben so! Weil Großbritannien offenbar nicht imstande ist, seinen bereits seit zwei Jahren geplanten Austritt aus der Europäischen Union geordnet zu vollziehen, haben sich nun die übrigen Mitgliedstaaten entschlossen, einen anderen, unkomplizierteren Weg zu gehen: Sie wollen einen sogenannten EUxit vollziehen.
Und so funktioniert der EUxit: Pünktlich zum eigentlichen Brexit-Termin am 29. März 2019 werden alle EU-Mitglieder außer Großbritannien geschlossen aus der EU austreten und anschließend einen neuen Staatenbund gründen. Die EU wird dann nur noch aus Großbritannien bestehen. 
Die übrigen Staaten bilden die Europäische Allianz (EA), die bis auf den neuen Namen exakt genauso funktionieren wird wie die EU. 
"Dieses Hickhack lähmt unsere Institutionen und muss endlich ein Ende haben", rechtfertigte EU-Kommissionspräsident und designierter EA-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker die drastische Maßnahme. "Und wenn das die einzige Möglichkeit ist, einen sauberen Schnitt zu vollziehen, dann machen wir das eben so." Er versprach allerdings, dass die EA sich bemühen werde, gute Beziehungen mit der EU aufrechtzuerhalten. 
Sollten die Briten nach dem EUxit als einzig verbleibender EU-Staat immer noch aus der EU austreten wollen, dürfte das keine große Hürde mehr darstellen. Immerhin könnten sie dann mit sich selbst äußerst günstige Austrittskonditionen verhandeln, ohne mit Widerstand aus Brüssel rechnen zu müssen
17-01-2019, 22:25
Cytuj

Post: #229
USAxit: Trump kündigt an, dass USA ebenfalls aus der EU austreten


72.5K
[Obrazek: shutterstock_1198949239.jpg]

Washington (dpo) - Schon mehrfach lobte Donald Trump Großbritannien für den geplanten Austritt aus der EU. Nun kündigte der US-Präsident an, dass auch die USA die Europäische Union zum nächstmöglichen Zeitpunkt verlassen wolle. Einen entsprechenden Brief habe er bereits an EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker geschickt.
"Diese Bürokraten in Brüssel haben uns lange genug herumkommandiert", so Trump in einer kurzfristig anberaumten Rede im Weißen Haus. "Haben Sie gesehen, welches Chaos die in Großbritannien angerichtet haben? Ich fordere den USAxit zum schnellstmöglichen Zeitpunkt!"
Auf Twitter schrieb Trump:


[Obrazek: Trump-Tweet-USAxit.jpg]

Trump kündigte außerdem an, nach dem USAxit die Grenzübergänge zwischen den Vereinigten Staaten und der EU wieder schärfer kontrollieren zu lassen, damit sich keine mit Drogen gefüllten Mexikaner einschleichen. 
Ein Sprecher der EU-Kommission bestätigte, dass ein Brief mit dem Absender "President Donald Trump, White House, America" bei der EU eingegangen sei, laut dem die USA Artikel 50 des Lissabon-Vertrags ausgelöst haben: "Der Brief ist handgeschrieben, voller Rechtschreibfehler und Fettflecken und an Carsten Jancker statt Jean-Claude Juncker adressiert. Wir halten ihn also für authentisch."
Eine Reaktion der EU steht noch aus.
ssi, dan, pfg; Foto oben: Shutterstock
[-] 1 użytkownik lubi ten post:
  • Jamaica
19-01-2019, 01:09
Cytuj

Post: #230
Samstag, 19. Januar 2019

Passende Gebietsstruktur: Aldi expandiert nach Nord- und Südkorea
67.6K
[Obrazek: Korealdi3.jpg]

Seoul, Pjöngjang (Archiv) - Im europäischen Ausland, den USA und Australien ist der Lebensmitteldiscounter Aldi bereits erfolgreich vertreten. Nun wollen Aldi Nord und Aldi Süd gemeinsam auch den asiatischen Markt erobern: Aufgrund der passenden Gebietsstruktur expandieren die Schwesterunternehmen noch in diesem Jahr nach Nord- und Südkorea.
"Normalerweise müssen wir uns bei einer Expansion erst einmal mühsam einig werden, nach welchen Kriterien wir Länder untereinander aufteilen", erklärt Aldi-Süd-Chef Norbert Podschlapp. "Aber bei unserer ersten großen Ostasien-Expansion war sofort klar, wie die Gebietsaufteilung aussieht." 
Während Aldi Süd seine neue Korea-Zentrale in Seoul eröffnet, baut Aldi Nord derzeit am Sitz in Pjöngjang. 
"Unsere Marktanalysen haben ergeben, dass die Nordkoreaner außerordentlich hungrige Kunden sind", so Aldi-Nord-Chef Marc Heußlinger auf Anfrage des Postillon. "Und auch der Staatschef soll kein Kostverächter sein. Als Lebensmitteldiscounter ist das natürlich Musik in unseren Ohren."
Zudem gebe es bislang so gut wie keine Konkurrenz. Heußlinger fügt verschwörerisch hinzu: "Mal unter uns: Ich glaube, wir haben Aldi Süd da ziemlich über den Tisch gezogen."
19-01-2019, 23:35
Cytuj

Post: #231
Sonntag, 20. Januar 2019

Bundeskartellamt ermittelt: Illegale Preisabsprachen bei 1-Euro-Läden?

118K
[Obrazek: shop.jpg]

Bonn (Archiv) - Das dürfte Rabattjägern nicht gefallen. Das Bundeskartellamt hat bundesweit gegen zahlreiche Betreiber von 1-Euro-Läden ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Der Verdacht: Die Ladenbesitzer sollen ihre Produkte alle zum selben festen Preis verkauft und sich so dem fairen Wettbewerb entzogen haben.
Laut der Behörde sei man dem Kartell nach mehreren Hinweisen auf die Schliche gekommen. "Eine Untersuchung hat ergeben, dass 1-Euro-Läden völlig unabhängig voneinander exakt dieselben Preise für ihre Produkte verlangen", erklärt der Präsident des Bundeskartellamtes Andreas Mundt. "In fast allen Fällen wird darauf sogar in großen Logos und auf gut sichtbaren Preisschildern explizit verwiesen. Ein dreisterer Fall ist uns selten untergekommen."
Spätestens bis zum Wochenende will die Behörde die Höhe der Strafzahlungen bekanntgeben, die sich auf mehrere 1-Euro-Läden und unabhängige Läden im ganzen Bundesgebiet verteilt. Experten halten eine Strafe von bis zu fünf Millionen Ein-Euro-Münzen für erwartbar.
Der Markt für 1-Euro-Produkte ist nicht der einzige, auf dem es zu illegalen Preisabsprachen gekommen sein soll. So soll es neben dem 1-Euro-Kartell im Premiumbereich auch ein zweites Kartell unter den deutlich ramschigeren 99-Cent-Läden geben. Hierzu hat sich das Bundeskartellamt unter Verweis auf laufende Ermittlungen bislang noch nicht geäußert.
20-01-2019, 22:16
Cytuj

Post: #232
[Obrazek: csm_190121_Trendmord_709b6d6c46.jpg]

A jako dodatek dostaniecie nowy wpis od Renii na temacie Singel Big Grin  
21-01-2019, 20:49
Cytuj

Post: #233
Dienstag, 22. Januar 2019

Bild-Chef Reichelt: "Wenn mein 2-jähriges Kind in ein 100-Meter-Loch fällt und wahrscheinlich tot ist, hätte ich auch gern, dass die gesamte Welt live daran teilnimmt"
8.6K
[Obrazek: 91599768.jpg]

Berlin (dpo) - Klartext vom Chef der "Bild"-Zeitung! Julian Reichelt erklärte heute gegenüber dem Postillon, dass er - sollte sein 2-jähriges Kind jemals in einen 100 Meter tiefen Brunnen stürzen - für sich persönlich exakt dieselbe Berichterstattung wünscht, wie sie sein Blatt derzeit im Fall des 2-jährigen Julen durchführt. 
"Als Chefredakteur einer großen Zeitung denke ich natürlich viel darüber nach, wie wir über solche Tragödien berichten sollen", so Reichelt. "Aber ich komme immer wieder zu dem Schluss: am besten möglichst reißerisch, intensiv und ohne falsche Rücksicht auf die Gefühle der Angehörigen. Wenn auf der Autobahn ein Unfall passiert, dann will man ja auch extra langsam dran vorbeifahren und alles sehen." 
Denn genau dasselbe würde sich Reichelt auch wünschen, sollte er selbst einmal in eine ähnliche Situation geraten. "Ich würde da mindestens 50 Mikrofone im Gesicht haben wollen und dutzende Kameras, die jede Träne einfangen. Die ganze Welt soll sehen, wie ich empfinde, während mein Kind stirbt."

[Obrazek: Dreirad.jpg]
Eine von vielen sachlichen "Bild"-Meldungen zum Thema


Aus diesem Grund veröffentlichte Reichelts Blatt in den 9 Tagen, seit das Kind in den Schacht stürzte, nicht nur eine kurze Meldung, in der nüchtern die Ereignisse geschildert werden, sondern berichtete minutiös in mindestens 17 Online-Artikeln und Videos mit Titeln wie "Schacht nur 25 Zentimeter breit – Junge (2) stürzt 110 Meter tief in Brunnen" (15.1.), "Junge in Schacht gestürzt – Gibt es noch Hoffnung für den kleinen Julen (2)?" (15.1.), "Junge im Brunnen vermisst –„Nur Eltern können das verstehen“" (16.1.), "Suche nach Julen (2) – Das furchtbare Warten auf ein Wunder" (16.1.), "Mit Baggern und Bohrern – So wollen sie den kleinen Julen retten" (17.1.), "Sturz in 110 Meter tiefes Loch – Julen (2) und das Prinzip Hoffnung" (17.1.), "Beklemmende Kamera-Aufnahmen – Hier stürzte der kleine Julen (2) hinein" (17.1.), "Helfer wollen zum Brunnenloch – Neuer Rettungsplan für den kleinen Julen!" (17.1.), "Kleiner Julen verschüttet – Vor der Haustür steht noch das Dreirad" (18.1.), "Julen (2) in Brunnenschacht – Nur noch wenige Stunden, bis es regnen soll" (18.1.), "Junge in Loch gestürzt – Dieser Bohrer ist Julens (2) letzte Hoffnung" (19.1.), "Kampf um Jungen (2) in Schacht – Bohrer kommt drei Meter pro Stunde voran" (19.1.), "In 110-Meter-Schacht gefallen – Retter müssen sich per Hand zu Julen (2) graben" (20.1.), "In Bohrschacht gefallen – Retter stoßen auf 5 Meter Granit!" (20.1.), "Julen (2) in Bohrschacht gefallen – Jetzt beginnt die kritische Phase" (21.1.), "Junge (2) fiel in Bohrschacht – Retter wollen heute Mittag zu Julen vordringen" (22.1.) oder "Feuerwehr-Chef über Rettungsmission „Ich gehe erst wieder heim, wenn wir Julen haben“" (22.1.). 
Reichelt, der mehrere der Meldungen hinter einer Bezahlschranke stehen lässt, um noch ein paar Abonnenten zu werben, wäre also zufrieden, gäbe es da nicht einen kleinen Wermutstropfen: "Die Kollegen von RTL berichten ähnlich intensiv darüber. Allerdings nennen sie das Kind 'Schachtjunge Julen'. Es ärgert mich schon ein bisschen, dass wir da nicht draufgekommen sind."



ssi, dan; Foto oben: dpa
22-01-2019, 21:51
Cytuj

Post: #234
Dienstag, 22. Januar 2019

Endlich Stimmung: TV-Sender spielt künstliche Lacher bei Bundestagsdebatten ein
81.4K
[Obrazek: 4988815483_c8328b6970_b.jpg]

Berlin (Archiv) - Gehören miese Quoten bald der Vergangenheit an? Um das dröge Programm aufzulockern, hat die Leitung des Spartensenders Phoenixangekündigt, bei Übertragungen von Bundestagsdebatten künftig Lacher aus der Konserve einzuspielen, wie man sie aus US-amerikanischen Sitcoms kennt. Durch diese Maßnahme soll die Arbeit des Parlaments auch Bevölkerungsschichten abseits des Bildungsbürgertums nahegebracht werden.
"Mit bei jeder Atempause eingespielten Lachern wirkt selbst eine einstündige Rede von SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach wie ein schreiend komischer Monolog von Barney Stinson in der Serie 'How I Met Your Mother'", erklärte Karsten Regener, ein Sprecher des öffentlich-rechtlichen Senders. "Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Intensität der Lacher mit fortschreitender Rede immer weiter zu steigern."

[Obrazek: 486px-Unterzeichnung_des_Koalitionsvertr...h)_104.jpg]
Der Running Gag des Parlaments


Auch andere Elemente können genutzt werden, um langatmige Debatten kurzweiliger zu gestalten: "Als eine Art Running Gag werden wir jedesmal, wenn sich tatsächlich einmal ein Politiker an einem Witz versucht, auf die künstlichen Lacher verzichten und stattdessen nur ein peinlich berührtes Hüsteln einspielen", so Risse weiter.
CSU-Landesgruppenchef Dobrindt (CSU) hingegen werde laut Phoenix immer, wenn er das Podium betrete, von einem langen "Wuuuuuuuuuhuuuuuuu!" begleitet, das an die Auftritte von Kelly Bundy in "Eine schrecklich nette Familie" erinnert. Sobald er dann von den Leistungen seiner Partei spreche, komme wieder schreiendes Gelächter zum Einsatz.
Für den Fall, dass sich die eingespielten Lacher bei Phoenix bewähren, hat Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble bereits Interesse bekundet, diese auch live im Parlament abzuspielen, damit Hinterbänkler nicht immer einschlafen

ssi; Foto oben: BundeswehrfotosCC BY-ND 2.0, Foto rechts: Martin RulschCC BY-SA 4.0
23-01-2019, 23:24
Cytuj

Post: #235
Donnerstag, 24. Januar 2019

BER soll ab nächstem Schuljahr Teil des Geschichtsunterrichts werden
9K
[Obrazek: BER-Unterricht-2.jpg]

Berlin (dpo) - Ab dem kommenden Schuljahr soll das Thema BER erstmals im Geschichtsunterricht behandelt werden. Ab der achten Klasse werden es Schüler dann mit dem komplexen Bauprojekt zu tun bekommen. Dafür ist im Lehrplan zunächst ein Halbjahr vorgesehen. 
"Im Lauf der Jahrzehnte hat sich der Flughafen BER zu einem festen Bestandteil der deutschen Zeitgeschichte entwickelt", erklärt eine Sprecherin des Bildungsministeriums. "Er dominiert die technische, gesellschaftliche und kulturelle Debatte des späten 20. und frühen 21. Jahrhunderts und gehört in jeden Geschichtsunterricht."
Unter anderem sollen die Schüler lernen, wie es zu dem Großbauprojekt kam, welche Planungen den Bauarbeiten vorausgingen, wie viele Verantwortliche und Vorstände mit der Zeit kamen und gingen und natürlich, wer die Dauerbaustelle finanziert. Besonderes Augenmerk soll dabei auf den Kapiteln "Die Ära Mehdorn", "Brandschutz im Wandel der Zeit" sowie "Mythologische Fabeln rund um die Grundsteinlegung" liegen. 
Vor allem sei es für die Schüler wichtig, zu begreifen, dass es auch eine Zeit vor dem BER-Baubeginn gab. "Das ist für viele heute unvorstellbar!"
Der Lehrplan sieht vor, dass das Thema BER ab der achten Klasse behandelt werden soll. "Von da an sind die Schüler bereits in der Lage, die enorme Komplexität zu erfassen und richtig analysieren zu können", so die Sprecherin. 
Insgesamt ist für BER ein halbes Schuljahr vorgesehen, was womöglich zu knapp bemessen ist. Nach Postillon-Informationen fürchten jedoch bereits jetzt viele Lehrer, dass sie aufgrund der Fülle des zu vermittelnden Stoffes nicht rechtzeitig fertig werden. Zudem machen sich immer mehr Schulleiter Sorgen, die Kosten für aufwendig erweiterte Schulbücher könnten völlig aus dem Ruder laufen.
pfg; Foto: Shutterstock/FBB
24-01-2019, 23:08
Cytuj

Post: #236
Freitag, 25. Januar 2019

"Ich habe Ähnliches erlebt, als ich beim Musikantenstadl ausstieg": Florian Silbereisen weiß genau, was Bushido gerade durchmacht
26.9K
[Obrazek: Silbereisen-Bushido.jpg]

München (dpo) - Inmitten von Problemen mit dem kriminellen Abou-Chaker-Klan und seinem Ex-Verbündeten Capital Bra erhält Bushido Unterstützung von unerwarteter Seite: Volksmusikstar Florian Silbereisen erklärte heute, er verstehe sehr gut, wie sich der Rapper jetzt fühle, und sagte ihm handfeste Unterstützung zu. 
"Bushido, Brudi, ich weiß genau, was du durchmachst", sagt Silbereisen. "Als ich 2008 zu Karl Moik gesagt habe, dass ich wegen meiner vielen Moderatorentätigkeiten vorerst nicht mehr im Musikantenstadl auftreten will, war ich praktisch vogelfrei." 
Schon bald darauf ging der Terror los: "Unbekannte schnitten die Träger meiner Lederhose durch und stachen Löcher in mein Akkordeon", erinnert sich der Schlagersänger aus dem Passauer Ghetto. "Ich verdächtige unter anderem Stefan Mross, einer von Moiks Handlangern, habe aber keine Beweise."
Einmal sei sogar die Sohle seines linken Schuhs gelockert worden, damit er beim Schuhplatteln tödlich verunglückt – erst in letzter Minute entdeckte er die Sabotage. 
Bushido sei daher absolut im Recht damit, dass er alles dafür tut, um das Leben seiner Familie zu schützen. "Da muss man notfalls auch mit den Scheiß-Cops gemeinsame Sache machen", so Silbereisen. "Auch wenn das sonst gegen die Ehre verstößt." Und an Capital Bra gerichtet: "Wenn du das nicht kapierst, du Opfer, dann verpiss dich einfach, AMK. Family forever!"
Erst 2015 mit der Einstellung des Musikantenstadls ließen die Angriffe auf Silbereisen und seine damalige Partnerin Helene Fischer nach. "Inzwischen kann ich wieder ein Akkordeon anfassen, ohne zu überprüfen, ob da eine Bombe drin ist", so Silbereisen.
Für den Fall, dass Bushido Hilfe braucht, steht der Volksmusikstar bereit: "Wenn Polizeischutz allein nicht reicht, dann kann ich mit meiner Crew nach Berlin kommen. 10 Mann, bis an die Zähne bewaffnet mit Tubas, Gitarren und Flöten. Inshallah, dann ficken wir die Abou-Chakers weg!"


pfg, ssi, dan; Fotos: dpa
25-01-2019, 22:35
Cytuj

Post: #237
Samstag, 26. Januar 2019

Frau empört: Ehemann kehrt nach zehn Minuten vom Zigarettenholen zurück

52K
[Obrazek: Zigarettenholen4.jpg]

Recklinghausen (dpo) - Eine Frau (42) aus Recklinghausen fiel gestern aus allen Wolken, als ihr Ehemann (45) völlig überraschend wieder vor der Tür stand. Dieser hatte sich keine zehn Minuten zuvor zum Zigarettenholen verabschiedet. Auch der neue Lebensgefährte der Frau reagierte verwundert auf die plötzliche Rückkehr des Mannes.
Wie die Polizei berichtet, mussten Beamte den Ehemann am Montagabend gewaltsam aus dem Haus abführen, nachdem er sich geweigert hatte, freiwillig zu gehen. 
Zuvor war es zu einem heftigen Streit zwischen ihm und seiner Frau gekommen. Diese konnte es nicht akzeptieren, dass ihr Ehemann plötzlich wieder aufgetaucht war, obwohl er zehn Minuten vorher deutlich angekündigt hatte, "nur mal eben kurz Zigaretten holen zu gehen".
"Die Frau nahm verständlicherweise an, ihr Mann verlässt sie und kehrt niemals zurück", so ein Sprecher der Polizei. "Von jetzt auf gleich war sie alleine und hatte niemanden mehr. Es muss eine furchtbare Zeit gewesen sein."
Tatsächlich brauchte die 42-Jährige lange, um über die Trennung hinwegzukommen. Nach eigenen Angaben lernte sie erst nach rund vier Minuten ihren neuen Partner kennen, der sie tröstete und ihr während dieser schweren Zeit beistand. 


[Obrazek: shutterstock_268247372.jpg]

"Die beiden haben sich ein neues Leben aufgebaut und die Frau war gerade dabei, ihren Ehemann zu vergessen, als dieser plötzlich nach all den vielen Minuten wieder vor der Tür stand", so der Polizeisprecher weiter.
Das Schlimmste sei gewesen, dass sich der 45-Jährige keiner Schuld bewusst gewesen sein soll. "Im Gegenteil: Als er den neuen Lebensgefährten seiner Frau sah, war er außer sich vor Wut und drohte ihm Schläge an."
Der Mann wurde vorübergehend festgenommen. Da befürchtet wird, dass er sich der Wohnung und seiner Frau wieder nähert, wurde ein Strafverfahren wegen "Irreführung durch Wahraussage" gegen ihn eingeleitet.
Die vier gemeinsamen Kinder des Ehepaares bleiben vorerst bei der Mutter und ihrem neuen Lebensgefährten. 
pfg; Fotos: Shutterstock
26-01-2019, 22:32
Cytuj

Post: #238
Sonntag, 27. Januar 2019

Klimawandel: Italienische Restaurants bieten nur noch Pizza Drei Jahreszeiten an

146K
[Obrazek: PizzaDreiJahreszeiten.jpg]
[color=#000000][size=medium]
Köln (Archiv) - Wer derzeit beim Italiener in die Speisekarte blickt, könnte im ersten Augenblick denken, er sieht nicht recht. Denn inzwischen bieten immer mehr Restaurants anstelle der beliebten Pizza Quattro Stagioni nur noch Pizza Tre Stagioni an. Schuld ist offenbar der Klimawandel.
Klimaforscherin Katarina Molitor erklärt: "Die globale Erwärmung geht auch an der Pizza nicht vorbei. Inzwischen kann eine klassische Pizza Vier Jahreszeiten nur noch in der Eifel und in den Alpenregionen bestellt werden, wo es noch einen richtigen Winter gibt." 
In den meisten anderen Regionen gebe es jedoch nur noch Pizza Drei Jahreszeiten. "Frühling, Sommer und Herbst. Mehr ist nicht mehr. Und wenn erstmal der Mozzarella komplett abgeschmolzen ist, dann gute Nacht!", warnt Molitor. 
Denn der Verlust einer Jahreszeit auf der Pizza Quattro Stagioni könnte erst der Anfang gewesen sein. Aktuellen Klimamodellen zufolge steht zu befürchten, dass Pizzerien hierzulande schon in wenigen Jahrzehnten nur noch Pizza Hawaii auf der Speisekarte haben.
27-01-2019, 21:09
Cytuj

Post: #239
Dienstag, 29. Januar 2019

Mann mit Skimaske und Pistole erstaunt, wie viele Leute ihm spontan Geld schenken
4.9K
[Obrazek: Maskenmann.jpg]

Berlin (dpo) - Diese herzerweichende Geschichte gibt uns allen das Vertrauen in die Menschen zurück. Dennis Koschitzki (26) aus Berlin hatte große Geldsorgen. Umso erstaunter war der Skimaske tragende Mann mit Pistole, als er plötzlich von wildfremden Leuten Geld und andere Wertgegenstände geschenkt bekam. 
"Ich wusste echt nicht mehr weiter", erzählt Koschitzki und wischt sich eine Träne der Rührung weg. "Ich hab echt Probleme, nehme Drogen, bin arbeitslos, hab niemanden, der mir hilft." Um auf andere Gedanken zu kommen, entschloss er sich zu einem Spaziergang im Park. "Weil es kalt war, setzte ich meine Skimaske auf. Außerdem nahm ich meine Pistole mit. Ist immerhin ne gefährliche Gegend."
Doch in ebenjenem Park lernte der gelernte Tischler wahre Mitmenschlichkeit kennen. "Nach einer Weile bin ich in einem dunklen Winkel einer alten Dame begegnet", so Koschitzki. "Da habe ich meinen ganzen Mut zusammengenommen und habe ihr erklärt, dass ich Geld brauche."
Er habe fest mit einer brüsken Abfuhr gerechnet, doch stattdessen gab ihm die Frau ihr ganzes Geld sowie ihre Halskette und ihre Uhr. "Das war so selbstlos", berichtet Koschitzki gerührt. "Ich konnte mich nicht mal bedanken, weil sie schnell wegrannte."
Anschließend begegnete er zwei Jugendlichen. "Die hatten zwar kein Geld dabei, aber dafür haben sie mir ihre Smartphones geschenkt. Voll nett. Ein richtiges Wunder!" 
Danach bekam Koschitzki Hunger und ging in eine Bäckerei. "Ich musste nicht nur nicht für meine Käselaugenstange zahlen, ich bekam sogar noch den gesamten Inhalt der Registrierkasse obendrauf. Das waren fast 1000 Euro! Auch ein paar andere Kunden drückten mir Geld in die Hand. Wahnsinn!"
Die Glückssträhne von Koschitzki wollte einfach nicht abreißen. Nacheinander bekam er noch Geld von einem Busfahrer, einem Kioskbesitzer und von einer weiteren Frau. Keinen von ihnen hatte er je zuvor in seinem Leben getroffen. Ein kleiner Junge gab ihm sogar seinen Lutscher. 
Inzwischen ist der 26-Jährige wieder in seiner Einzimmerwohnung und freut sich über seinen neuerworbenen Reichtum. Plötzlich hämmert es an die Tür: "Aufmachen, Polizei!" Er steht auf, setzt sich seine Skimaske auf und nimmt seine Pistole. "Ich bin gespannt, ob die auch so nett zu mir sind."
ejo, ssi; Foto: Shutterstock
30-01-2019, 01:18
Cytuj

Post: #240
Mittwoch, 30. Januar 2019

Regierungsflieger kaputt: Steinmeier nutzt Schlepper, um nach Deutschland zu kommen

34.1K
[Obrazek: Schlepper2.jpg]

Addis Abeba (dpo) - Nach einer erneuten Flugzeugpanne sitzt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier derzeit in Äthiopien fest. Doch dabei will es das deutsche Staatsoberhaupt nicht belassen: Wie er heute mitteilte, will er mithilfe von Schleppern schon bald wieder in Deutschland sein. 
"Wenn wir darauf warten wollen, dass die deutsche Flugbereitschaft den Regierungsflieger wieder fit macht, sitzen wir hier, bis wir alt sind", erklärte Steinmeier der deutschen Delegation im Flughafen von Addis Abeba nach Bekanntwerden der Panne. "Also ich habe… Moment… ungefähr 6000 Euro in bar. Wenn wir zusammenlegen, schaffen wir es locker bis nach Libyen und von dort aus mit dem Schlauchboot nach Italien. Was meint ihr?"
Er habe sich die berüchtigte Flüchtlingsroute sowieso schon immer mal persönlich anschauen wollen, so der Bundespräsident. "Ich meine, solange wir aufpassen, dass wir in Nordafrika nicht von irgendwelchen Milizen gefangengenommen, verkauft und versklavt werden, sollte das doch klappen. Ach ja, bevor wir uns auf den Weg machen: Können hier alle schwimmen?"
Brisant: Der italienische Innenminister Matteo Salvini hat bereits angekündigt, den Bundespräsidenten und seine Delegation unter keinen Umständen ins Land zu lassen.
ssi, dan; Foto: Shutterstock
30-01-2019, 23:45
Cytuj



Skocz do:


Użytkownicy przeglądający ten wątek: 1 gości