Post: #28
Takie sprawy sa takze w DE:
Die Hundehaftpflicht muss zahlen, wenn der Hund jemanden verletzt oder eine Sache beschädigt. In manchen Fällen lässt sich die Beschädigung nicht nachweisen, weil der Gegenstand schlicht und ergreifend weg ist. So wie das Gebiss, dass der Hund dem Gast seines Herrchens geklaut und im Garten vergraben hat. Zwar konnte eine Beschädigung nicht nachgewiesen werden. Aber nach dem allgemeinen Verständnis kamen die Richter am Landgericht Hannover zu der Auffassung, dass das Gebiss auch bei Auffinden nicht mehr zu gebrauchen wäre. Die Hundehaftpflicht von Herrchen musste also zahlen.
Pytanie tylko: jak psu udalo sie ukrasc "trzecie zeby" goscia?
Die Hundehaftpflicht muss zahlen, wenn der Hund jemanden verletzt oder eine Sache beschädigt. In manchen Fällen lässt sich die Beschädigung nicht nachweisen, weil der Gegenstand schlicht und ergreifend weg ist. So wie das Gebiss, dass der Hund dem Gast seines Herrchens geklaut und im Garten vergraben hat. Zwar konnte eine Beschädigung nicht nachgewiesen werden. Aber nach dem allgemeinen Verständnis kamen die Richter am Landgericht Hannover zu der Auffassung, dass das Gebiss auch bei Auffinden nicht mehr zu gebrauchen wäre. Die Hundehaftpflicht von Herrchen musste also zahlen.
Pytanie tylko: jak psu udalo sie ukrasc "trzecie zeby" goscia?