Post: #241
+++ Herr Gonzolowski will kommen: Pole in Puff freundlich begrüßt +++
Mit Nummer 1 - Niemcy nie mają poczucia humoru.
|
Post: #242
Donnerstag, 31. Januar 2019
Kältewelle: Trump fordert US-Bürger auf, Heizung voll aufzudrehen und Fenster zu öffnen 37K Washington (dpo) - Die USA zittern unter einer der schlimmsten Kältewellen der Landesgeschichte – angesichts von Temperaturen bis zu minus 40 Grad haben bereits mehrere Bundesstaaten den Katastrophenfall ausgerufen. Nun wandte sich auch der US-Präsident an seine Bürger: Donald Trump riet heute den Bewohnern der betroffenen Gebiete dazu, ihre Heizungen voll aufzudrehen und alle Fenster zu öffnen, um den Rekordwinter zu bekämpfen. "Wo ist die globale Erwärmung, wenn man sie mal braucht?", verkündete Trump in einer Fernsehansprache. "Jetzt liegt es an jedem einzelnen von uns, dem Wetter auf die Sprünge zu helfen. Make America Warm Again!" Anschließend ging der Präsident mit gutem Beispiel voran und ließ sämtliche Fenster des Weißen Hauses öffnen und den Thermostat auf 120 Grad Fahrenheit (55 Grad Celsius) einstellen. Auf Twitter schrieb Trump: Die Heizwirkung könne zusätzlich verstärkt werden, wenn US-Bürger Backöfen, Waffeleisen und Föns laufen lassen. Kühlschränke und Eisfächer hingegen sollten nach Möglichkeit geschlossen bleiben. adg, dan, ssi; Foto Trump oben: Gage Skidmore, CC BY-SA 3.0
01-02-2019, 01:29
Post: #243
![]() ![]() ![]()
01-02-2019, 16:30
Post: #244
Freitag, 1. Februar 2019
Von der Leyen rätselt, warum Bundeswehr immer maroder wird, obwohl sie immer mehr Geld in Berater investiert 20.6K Bonn (dpo) - Was macht sie nur falsch? Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen ist derzeit ratlos, warum die Ausrüstung der Bundeswehr immer maroder wird, obwohl sie keine Kosten und Mühen scheut, um immer mehr Berater einzustellen. "Das ist doch wie verhext!", wettert von der Leyen in ihrem Büro in Bonn. "Ich habe schon Berater im Wert von mehreren hundert Millionen Euro engagiert, aber trotzdem gibt es immer wieder Probleme mit veraltetem Material. Das kann doch nicht wahr sein!" Sie steht auf und geht zur Kaffeemaschine. "Hm, nehme ich heute lieber einen Espresso oder einen Kaffee. Frau Böttcher! Holen Sie doch mal bitte meinen Kaffee-Berater. Sagen Sie ihm, es eilt!" Wenig später denkt sie erneut über die Bundeswehr-Misere nach, während sie in ihrem Latte Macchiato mit Vanille rührt. "Wie viele Berater muss ich denn noch einstellen, damit unsere Ausrüstung endlich neuer wird? Moment, warum zerbreche ich mir darüber den Kopf? Das sollen mir meine Berater sagen!" Und tatsächlich: Nach einer Sondersitzung mit ihren Beratern steht ein erstes Maßnahmenpaket. Die Verteidigungsministerin weiß zwar nicht genau, warum, aber es sieht einen zusätzlichen hochdotierten Beratervertrag mit McKinsey vor. ssi, dan; Foto: Shutterstock
02-02-2019, 00:10
Post: #246
02-02-2019, 00:45
Post: #247
![]()
03-02-2019, 20:19
Post: #248
Dienstag, 5. Februar 2019
Ratgeber: Alles, was Sie jetzt zur Regierungskrise in Venezuela wissen müssen 1.5K Die ganze Welt blickt gebannt nach Venezuela, wo derzeit… ja, was eigentlich genau? Wer regiert da jetzt? Haben Sie es mitbekommen? Nein? Dann sind sie bei uns genau richtig! Hier erfahren Sie alles, was Sie jetzt zur Regierungskrise in Venezuela wissen müssen: Wo liegt Venezuela? Auf dem Planeten Erde – und damit im unmittelbaren Einfluss- und Interessengebiet der USA. Wer regiert in Venezuela? Bis vor wenigen Wochen regierten dort Präsident Nicolas Maduro, Hunger und Arbeitslosigkeit – und das obwohl Venezuela eines der erdölreichsten Länder der Welt ist. Oder eben weil. Vor einigen Tagen hat sich Juan Guaidó, ein bis dahin weitgehend unbekannter Politiker, zum Interimspräsidenten erklärt. Damit will er ein Zeichen gegen Maduro setzen, der seiner Meinung nach demokratisch nicht legitimiert ist, wohingegen Guaidó mit 100-prozentiger Mehrheit demokratisch durch sich selbst gewählt wurde. Was ist eine Vuvuzela? Ein afrikanisches Folterinstrument, das wir rücksichtslos an Ihnen anwenden, wenn Sie nochmal so eine doofe Frage stellen. Huch, äh, also: Wer ist Nicolas Maduro? Entweder der furchtbarste Diktator der letzten Jahre oder der einzig legitime Vollstrecker des Volkswillens. Dazwischen gibt es nichts. Wer ist Juan Guaidó? Entweder ein von den USA illegal eingesetzter Usurpator oder der einzige legitime Vollstrecker des Volkswillens. Dazwischen gibt es nichts. Wer ist Peter Krüger? Ein KFZ-Mechaniker aus Mönchengladbach, der mit dem aktuellen Thema jedoch nichts zu tun hat. Was ist ein Interimspräsident? Ein Interimspräsident ist eine Person, die vorübergehend das Amt des Präsidenten ausübt, wenn der amtierende Präsident nicht verfügbar oder das Amt nicht besetzt ist. Darüberhinaus hat er das Treppenhaus im Präsidentenpalast zu fegen, die Wäsche zu waschen und alle Wocheneinkäufe zu erledigen, bis ihn ein ordentlich gewählter Präsident ersetzt. Kann ich mich auch einfach zum Interimspräsidenten erklären? Ja. Sie müssen sich eigentlich nur dazu ausrufen. Allerdings ist das nicht sehr clever, weil der Präsident in Deutschland nur repräsentative Aufgaben übernimmt und kaum über wirkliche Macht verfügt. Besser wäre es daher als, sich zum Interimskanzler oder zum Interimschef von VW zu erklären, denn das sind die höchsten Ämter in Deutschland. Auf jeden Fall empfiehlt es sich, vorher mit US-Vizepräsident Mike Pence zu telefonieren und sich das Ok geben zu lassen. Wer ist auf der Seite Maduros? Russland, Kuba, Mexiko, der Iran, Nordkorea, China, Mordor, das Saarland und Gargamel. Wer ist auf der Seite Guaidós? Die USA, die Illuminaten, die Freimaurer, der Orden der Sith, die Schlümpfe sowie 12 EU-Staaten. Dazu gehört natürlich auch Deutschland und damit sind auch Sie für Guaidó. Wo liegt eigentlich das Problem? Ich habe gehört, dass die meisten Venezolaner trotz US-Sanktionen Millionäre sind. Leider kostet Brot eine Milliarde. Was bedeutet die Krise in Venezuela für den Ölpreis? Der könnte im Falle eines Bürgerkrieges vorübergehend anziehen. Was aber viel wichtiger ist: Der Gulaschpreis bleibt voraussichtlich stabil. Ist es gut oder schlecht, wenn US-amerikanische und russische Interessen in einem Land miteinander kollidieren? Um das einzuschätzen, würden wir gerne einen Syrer zu Wort kommen lassen, aber leider starb er bereits vor drei Wochen bei einem Angriff auf sein Dorf. Ebenso wie alle seine Angehörigen. Wie reagiert das venezolanische Militär? Offiziell steht das Militär noch hinter Maduro. Allerdings ist es sehr auffällig, dass Guaidó seit seiner Selbsternennung zum Interimspräsidenten tagelang völlig unerschossen und ungesprengt durch Venezuela wandeln kann. Ob sich Maduro oder Guaidó durchsetzen kann, wird am Ende wohl nicht vom Willen des Volkes abhängig sein, sondern wie so oft vom Willen der Generäle. Moment mal: Wenn Deutschland jetzt die Opposition in Venezuela unterstützt, müssen wird das jetzt auch bei anderen Despoten machen? Nein, da muss man ganz genau differenzieren. Saudi-Arabien, Ägypten und andere Kopf-ab-Diktaturen sind nämlich unsere Verbündeten bzw. die Verbündeten unserer Verbündeten. Daher würde Deutschland dort auch niemals Aufständische unterstützen, sondern stabilisiert die jeweiligen Regime lieber durch Waffenlieferungen. Kann man nicht einfach eine zweite Vuvuzela kaufen, damit Maduro und Guaidó beide eine haben? Wir haben Sie gewarnt: TRÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖT! ssi, dan, pfg; Foto oben: Shutterstock
06-02-2019, 01:34
Post: #249
Mittwoch, 6. Februar 2019
Entwürdigend: Alter Mann muss in Werder-Sturm arbeiten, um seine Rente aufzubessern 46.2K Dortmund, Bremen (dpo) - Welch ein Armutszeugnis für Deutschland! Millionen Zuschauer des DFB-Pokalspiels zwischen Borussia Dortmund und Werder Bremen waren überrascht und irritiert, als in der Elf der Bremer ein Mann trotz seines hohen Greisenalters die anstrengende Arbeit als Stürmer verrichten musste. Offenbar reicht die Rente des Mannes mit der Rückennummer 4 nicht, um ihm einen Lebensabend in Würde zu ermöglichen. "Ich konnte es zunächst gar nicht glauben", erzählt ein Dortmunder Fan, der über mehr als 30 Minuten mitansehen musste, wie sich der arme Senior abmühte. "In seinem biblischen Alter sind die meisten seiner Kollegen schon locker sechs Jahre im Ruhestand und er muss sich da immer noch abrackern, weil er offenbar noch nicht genügend Millionen und Luxusvillen beisammen hat, um halbwegs über die Runden zu kommen." Das traurige Spektakel dürfte die derzeitige Rentendebatte noch zusätzlich befeuern. Linken-Politikerin Gesine Sprott-Verlauer erklärt: "Das, was wir in Dortmund sehen mussten, ist das Ergebnis (5:7 n.E.) jahrelangen Sozialabbaus unter den Regierungen Schröder und Merkel. Die Menschen müssen selbst in der höchsten Fußballliga immer länger und bis ins hohe Alter Löcher in Abwehrketten reißen und auf steile Pässe in die Spitze hoffen." Das Elend auf dem Platz hatte auch auf die Dortmunder Spieler Wirkung: Offenbar aus Scham und Betretenheit ließen sie den Mann zweimal vor dem eigenen Tor gewähren. adg, dan, ssi; Foto: picture alliance/Foto Huebner
07-02-2019, 02:13
Post: #250
Donnerstag, 7. Februar 2019
Andrea Nahles traut sich zu, als Kanzlerkandidatin krachend zu scheitern 13.4K Berlin (dpo) - Sie glaubt, sie hat das Zeug dazu! Die SPD-Vorsitzende Andrea Nahles kann sich nach eigenen Angaben gut vorstellen, bei der nächsten Bundestagswahl als Kanzlerkandidatin ins Rennen zu gehen und eine gnadenlose Niederlage einzufahren. Das teilte sie in einem Interview mit. "Ja, ich habe das nötige Selbstbewusstsein, um den Karren als Spitzenkandidatin noch tiefer in den Dreck zu fahren", so Nahles. "Wenn ich mir eine völlig erfolglose, desaströse Kanzlerkandidatur nicht zutrauen würde, hätte ich mich niemals um das Amt der SPD-Vorsitzenden beworben." Wenige Wochen zuvor hatte bereits Nahles' innerparteilicher Rivale Olaf Scholz erklärt, er könne sich vorstellen voraussichtlich 2021 als SPD-Kanzlerkandidat krachend zu scheitern und seine Partei in die Einstelligkeit zu führen. Trotz der frühzeitigen Ankündigungen der beiden Politiker ist derzeit noch völlig offen, ob letztlich Nahles, Scholz oder gar ein noch nicht öffentlich in Erscheinung getretener zwischenzeitlicher Hoffnungsträger aus der zweiten Reihe am Ende die SPD in die Niederlage führen wird. dan, ssi; Foto: picture alliance/Wolfgang Kumm/dpa
08-02-2019, 01:21
Post: #251
Freitag, 8. Februar 2019
Amtsmissbrauch: Von der Leyen ließ Privatwagen regelmäßig aus der Luft betanken 37.1K Berlin (Archiv) - Es ist ein schockierender Fall von Steuerverschwendung: Offenbar um Zeit und Geld zu sparen, hat Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) ihr Privatauto über mehrere Jahre hinweg mehrfach von der Bundeswehr aus der Luft betanken lassen. Entsprechende Beweise und Zeugenaussagen liegen dem Postillon vor. Zwischen 2014 und 2018 forderte die Ministerin in mindestens zwölf Fällen eine Luftbetankung ihres VW Passat durch einen speziell ausgerüsteten Airbus A400M der Luftwaffe an. Dies geht aus internen Unterlagen der Bundeswehr eindeutig hervor. Eine Bekannte der Familie von der Leyen, die im August 2015 privat von der CDU-Politikerin im Auto mitgenommen wurde und anonym bleiben will, erzählte uns: "Nach einigen Minuten Fahrt wies ich Frau von der Leyen darauf hin, dass sie bald tanken muss." Daraufhin habe sie gelacht und eine Nummer in ihrem Autotelefon gewählt. "Einmal volltanken, bitte", soll die Verteidigungsministerin gesagt haben. "Die Koordinaten gibt mein Assistent durch." Ist sie als Verteidigungsministerin noch zu halten? Die Luftbetankung von von der Leyens Privatfahrzeug dürfte den Steuerzahler teuer zu stehen gekommen sein: Das Benzin (Super Plus) stammt aus Bundeswehrbeständen und schlägt in den bislang bekannten zwölf Fällen mit mindestens 774,28 Euro zu Buche. Zusätzlich verbrauchte das Tankflugzeug durchschnittlich für jeden von der Ministerin getankten Liter rund 400 Liter Kerosin, was zusammen mit den Einsatzstunden der Crew sowie Wartung und Reparaturen mit weiteren Kosten von rund drei Millionen Euro je Einsatz verbunden ist. Wie gefährlich diese Manöver sind, zeigt folgende Begebenheit: In einem durch mehrere Zeugenaussagen bestätigten Fall befand sich von der Leyen im Herbst 2016 mit ihrem Wagen in voller Fahrt auf der Autobahn, als sie Treibstoff anforderte. Bei der Betankung wurde ein anderes Fahrzeug durch den bis zu 20 Meter langen Ausleger des Flugzeugs beschädigt, wodurch es fast zu einer Massenkarambolage kam. Der geschädigte Fahrer, Henning B. (38) aus Hannover, hat bis heute keinen Cent Schadenersatz erhalten, weil ihm niemand glaubte. Uns zeigt er exklusiv, wo sein Auto getroffen wurde: Die fahrlässige und kostspielige Praxis wurde erst im Dezember 2018 eingestellt, nachdem wir im Zuge unserer Recherchen einen Fragenkatalog per Mail an das Verteidigungsministerium geschickt hatten. Auf die Antworten auf unsere Fragen warten wir bis heute.
08-02-2019, 21:34
Post: #252
Samstag, 9. Februar 2019
Studie: Jede dritte Frau täuscht sich beim Masturbieren einen Orgasmus vor 40.5K Salzburg (Archiv) - Wissenschaftler der Universität Salzburg haben herausgefunden, dass 34 Prozent aller europäischen Frauen bei der Selbstbefriedigung den Höhepunkt nur vortäuschen. Für ihre Studie befragten die Forscher mehr als 20.000 Frauen zwischen 18 und 65 Jahren in 13 europäischen Ländern. Laut Prof. Maria Gernhuber, die die Studie leitete, liegt der Grund für das Vorspielen des Orgasmus bei der Masturbation oft darin, dass Frauen den langweiligen und unbefriedigenden Akt schnellstmöglich beenden wollen. "Aus Empathie mit sich selbst täuschen sie dann bei der Masturbation lieber den Orgasmus vor, als sich die eigene sexuelle Unfähigkeit spüren zu lassen", so Gernhuber. ![]() So stellt sich der Postillon-Zeichner eine Frau bei der Selbstbefriedigung vor. Frauen sehen sich auch häufig zur Selbstbefriedigung genötigt, ohne dass sie Lust dazu hätten. "Viele setzen sich selbst unter Druck, weil Selbstbefriedigung heutzutage als Teil einer gesunden Sexualität geradezu vorausgesetzt wird", erklärt Gernhuber. "Ihren Partner können sie mit einer Ausrede wie etwa Migräne oder Menstruationsbeschwerden vom Sex abbringen. Bei der Masturbation sind diese Ausreden aber schwer durchzusetzen." Experten raten im Allgemeinen davon ab, den Höhepunkt vorzutäuschen: "Wird der Orgasmus gespielt, denkt die Frau, sie habe alles richtig gemacht. Vermutlich wird sie es beim nächsten Mal wieder so machen. Also wird es wahrscheinlich wieder keinen Orgasmus geben", so Sexualpsychologe Frank Sommer. Ein Teufelskreis. Ganz anders sieht es bei Männern aus: Hier ergab eine bereits 2007 von Maria Gernhuber geleitete Untersuchung, dass sich lediglich vier Prozent einen Orgasmus bei der Selbstbefriedigung vorspielen. Die meisten von ihnen nutzten zur Vortäuschung von Ejakulat zuvor bereitgelegte Schmierseife oder ähnliche Substanzen, die sie anschließend unauffällig verschwinden ließen. EZ, ssi, dan; Foto oben: Shutterstock, Bild rechts: Rama, Lizenz: CeCILL
09-02-2019, 22:39
Post: #253
Sonntag, 10. Februar 2019
Sonntagsfrage: Was ist Ihr Lieblings-Umsturzversuch mit US-Unterstützung? 5.4K Schon seit über hundert Jahren ist kaum ein Jahrzehnt ohne sie ausgekommen: Mehr oder weniger gewalttätige Regimewechsel, Putschversuche und Staatsstreiche, die von den USA unterstützt wurden. Herr Mueller, untersuchen Sie! Haha, Spaß natürlich. Viel lieber möchte der Putschtillon (unterstützt durch Coup Control) in dieser Woche von Ihnen wissen: (Direktlink zur Umfrage) Was ist Ihr Lieblingsumsturzversuch mit US-Beteiligung?
Samoa 1887-89 Königreich Hawaii 1893
Philippinen 1899
China 1898-1901
Panama 1903
Nicaragua 1912-13
Mexico 1914Haiti 1917-1934
Dominikanische Republik 1916-1924
Russland 1918
Panama 1941
Südkorea 1945-1950
China 1946-1949
Griechenland 1946-1949
Philippinen 1946-1954
Ägypten 1952
Italien 1947-1970er
Syrien 1949
Iran 1953
Guatemala 1954
Laos 1955-60
Indonesien 1957-59
Libanon 1958
Irak 1959
Laos 1960
Dominikanische Republik 1961
Kuba 1960er
Brasilen 1961-64
Irak 1963
Vietnam 1963
Dominikanische Republik 1965-66
Indonesien 1965-67
Griechenland 1967
Bolivien 1971
Irak 1972-75
Chile 1973
Afghanistan 1979-89
Polen 1980-89
El Salvador 1980-92
Nicaragua 1982-89
Grenada 1983
Panama 1989
Kuwait 1991
Haiti 1991
Irak 1991-2003
Indonesien 1997
Jugoslawien 2000
Venezuela 2001
Iran 2005
Palästinensergebiete 2006-07
Syrien 2005-heute
Libyen 2011
Ägypten 2013
Jemen 2015-heute
Venezuela 2017-heute
10-02-2019, 20:33
Post: #254
Montag, 11. Februar 2019
Um jüngere Zielgruppe anzusprechen: Mozartkugeln heißen ab jetzt Justin-Bieber-Balls 41.7K Salzburg (dpo) - Die wohl bekannteste Praline Österreichs erhält ein neues Gesicht: Wie der Süßwarenhersteller Mirabell mitteilte, werden die bislang als "Mozartkugeln" bekannten Schokoladenbällchen künftig den Namen "Justin-Bieber-Balls" tragen. Damit will sich Mirabell nach Jahren rückläufiger Verkäufe ein jüngeres Zielpublikum erschließen. "Unsere Marktforschung hat ergeben, dass 94 Prozent aller Jugendlichen nicht wissen, wer dieser Johann Wolfgang von Mozart überhaupt ist", erklärt Firmensprecherin Theresa Gruber (21). "Justin Bieber, der zudem noch ein viel erfolgreicherer Musiker ist, als Mozart es je war, wird hingegen von beinahe 100 Prozent aller jungen Menschen sofort erkannt." Aus diesem Grund habe man sich entschlossen, künftig ausschließlich Justin-Bieber-Balls anzubieten. Auch die Rezeptur werde zeitgemäß überarbeitet und an den Geschmack jüngerer Leute angepasst. Anstelle aus Schokolade, Marzipan, Pistazien und Nougat sollen Justin-Bieber-Balls hauptsächlich aus Snickers, Oreos und Red Bull bestehen. Zahlreiche weitere Konditoren und Süßwarenhersteller aus Österreich und Deutschland kündigten nur wenig später an, ihre Mozartkugeln ebenfalls durch modernere Varianten zu ersetzen. Unter anderem sollen Lady-Gaga-Murmeln, Ariana-Grande-Sphären und Kanye-West-Pillen feilgeboten werden. adg, ssi, dan
11-02-2019, 20:56
Post: #255
Montag, 11. Februar 2019
Obwohl er täglich 6 Stunden E-Sport treibt: Mann nimmt einfach nicht ab 9.3K Dortmund (dpo) - Es ist wie verhext! Obwohl er täglich konsequent mehr als 6 Stunden E-Sport treibt, nimmt Matthias Lemberger aus Dortmund schon seit Monaten kein Gramm ab. Nun rätselt der 25-Jährige, was er falsch macht. "Bei dem ganzen E-Sport, den ich mache, müsste ich inzwischen mindestens schon sieben oder acht Kilo abgenommen haben", so Lemberger, der täglich einen strikten Workout-Plan aus je zwei Stunden "Fortnite", "League of Legends" und "Counter Strike: Global Offensive" befolgt. "Aber wenn ich mich auf die Waage stelle, zeigt die sogar mehr an als noch vor sechs Monaten", klagt er frustriert. "Wofür rackere ich mich denn ab und hab fast jeden Abend Muskelkater im rechten Zeigefinger, wenn ich dann doch wieder zunehme?" Voller Neid blickt Matthias Lemberger auf seinen Nachbarn. "Der geht maximal zweimal die Woche 30 Minuten joggen und ist spindeldürr", erklärt er und kaut nachdenklich auf seinen Kartoffelchips. "Aber so ist das wohl bei manchen Leuten. Ich habe wahrscheinlich einfach die falschen Gene." dan, ssi; Inspiriert durch: ost; Foto: Shutterstock
12-02-2019, 01:11
Post: #256
Dienstag, 12. Februar 2019
SPD läutet traditionelles linkes Halbjahr vor wichtigen Wahlen ein 14.8K Berlin (dpo) - Es ist wieder soweit: Die Führungsspitze der SPD hat am Wochenende bei einem Treffen im Willy-Brandt-Haus in Berlin den Beginn des traditionellen linken Halbjahres vor wichtigen Wahlen eingeläutet. In dieser Zeit ist das Spitzenpersonal darum bemüht, die SPD wie eine Partei wirken zu lassen, die Politik für Arbeiter und Geringverdiener macht. "Liebe Genossinnen und Genossen, das traditionelle linke Halbjahr vor wichtigen Wahlen ist hiermit feierlich eröffnet", verkündete die SPD-Vorsitzende Andrea Nahles und klingelte laut hörbar mit der sogenannten "Glocke des kleinen Mannes". Nachdem der Applaus abebbte, erklärte sie: "Jetzt ist die Zeit gekommen, in der wir uns für einige Monate auf unsere sozialdemokratischen Wurzeln zurückbesinnen – zumindest bis die Europawahl, die Landtagswahlen in Bremen, Brandenburg, Sachsen und Thüringen sowie die Kommunalwahlen in mehreren Ländern vorbei sind." Ab sofort sei es SPD-Wahlkämpfern zur Schärfung des linken Profils der Partei ausdrücklich erlaubt, soziale Forderungen zugunsten der Arbeiterschaft zu formulieren: "Höhere Löhne, eine Abkehr von der Agenda 2010, Steuern runter, Steuern rauf für Reiche, höhere Renten – völlig egal!", so Nahles. "Aber bitte beachtet, liebe Genossen: Am Montag nach den Wahlen werde ich diese Glocke noch einmal läuten. Und ab diesem Zeitpunkt muss das alles wieder vergessen sein." Traditionelle linke Halbjahre vor Wahlen seit 2005 (Slideshow): ![]() Das traditionelle linke Halbjahr 2009. Vorher (2005-09): Geld für Bankenrettung, Rente mit 67
2/4
![]() Das traditionelle linke Halbjahr 2013. Danach (2013-17): Vorratsdatenspeicherung, Freihandelsabkommen, Waffenhandel
3/4
![]() Das traditionelle linke Halbjahr 2017 inklusive Absage an eine Neuauflage der Großen Koalition. Danach (2018-heute): Große Koalition
4/4
![]() Parteienforscher versuchen bis heute herauszufinden, warum es in Deutschland Wähler gibt (immerhin 10 bis 20 Prozent), die immer noch auf das traditionelle linke Halbjahr der SPD hereinfallen. "Hier scheinen ähnliche psychische Prozesse abzulaufen wie bei einer vom Partner misshandelten Person", erklärt Parteienforscher Walter Rebke. "Der Wähler redet sich vor jeder Wahl ein, dass die reumütige SPD es dieses Mal ernst meint und ihr Verhalten wirklich zugunsten der Schwächeren in unserer Gesellschaft ändert."
ssi, dan; Foto oben: dpa; Hinweis: Artikel erschien schon so ähnlich 2017 (damals aber noch mit 20-30%).
13-02-2019, 00:28
Post: #257
Wegen Kreuz im Logo: Strenggläubiger Muslim will keinen Jägermeister mehr trinken
198K Münster (dpo) - Es ist ein großes Opfer, doch für Yasin Khouri geht es ums Prinzip: Der nach eigenen Angaben strenggläubige Muslim aus Münster will künftig keinen Jägermeister mehr trinken, weil im Logo des beliebten Kräuterlikörs ein christliches Kreuz prangt. Der 23-jährige berichtet, wie es zu dem Entschluss kam: "Ich hatte gerade eine Flasche Jägermeister ausgetrunken und wollte die nächste öffnen, als mir plötzlich dieses Kreuz auffiel. Das hatte ich in all den Jahren davor nie bemerkt. Das geht natürlich gar nicht! Als strenggläubiger Muslim verletzt das meine religiösen Gefühle! Ich habe dann sofort den Rest weggekippt und bin auf Bier umgestiegen." Dabei war Khouri bisher so begeistert von dem leckeren Getränk gewesen: "Ich hatte das extra recherchiert: Der Hirsch auf dem Logo ist laut Koran halāl und Grün ist ja auch noch die Farbe des Propheten Mohammed. Eigentlich der perfekte Drink, wenn da jetzt nicht dieses Kreuz wäre!" Nun bleibt ihm nur der Boykott. Bis die Mast-Jägermeister GmbH ein Einsehen hat und das Kreuz von der Flasche entfernt oder durch einen Halbmond ersetzt, will Yasin Khouri auf Jägermeister bewusst verzichten. "Das empfehle ich auch allen meinen Glaubensbrüdern. Zum Glück gibt es ja noch andere Kräuterliköre wie Kuemmerling oder Ramazzotti." shp, ssi, dan; Idee: Gazetteur;
14-02-2019, 01:08
Post: #258
Donnerstag, 14. Februar 2019
Valentinstag: Frau erschlägt Mann mit neuem Bügeleisen 114K Heppenheim (Archiv) - Am 14. Februar hat sich im südlichen Hessen ein Familiendrama abgespielt. Laut Polizeipräsidium Heppenheim wird eine Familienmutter (32) beschuldigt, ihren eigenen Mann (37) mit einem fabrikneuen Bügeleisen erschlagen zu haben. Das Verbrechen ereignete sich am Valentinstag kurz nach dem Austausch der Geschenke. ![]() Tatwaffe (Abbildung ähnlich) Als Tatwaffe gilt ein "frisch ausgepacktes" Dampfbügeleisen der Marke Philips, so Hauptkommissar Jochen Krendel, der die Ermittlungen leitet. Das Gerät verfüge neben "hervorragendem Kalkschutz über eine stabile Steam-Glide-Bügelsohle", die laut Krendel zu den lebensgefährlichen Kopfverletzungen geführt haben muss. Die 32-jährige Heppenheimerin sei bereits im Oktober vergangenen Jahres polizeilich aufgefallen: An ihrem eigenen Geburtstag habe sie ihren Mann mit einer Plastikblume im Wert von 1,99 € gewürgt. Eine Nachbarin hatte damals schnell reagiert und die Polizei alarmiert. Heute jedoch kam jegliche Hilfe zu spät. Eine Vernehmung der Beschuldigten sei laut Polizei aus Sicherheitsgründen noch immer nicht möglich, da die "aufgebrachte Frau" nach wie vor über das Bügeleisen verfüge. Das Motiv für die Bluttat sei daher weiterhin ungeklärt. fed; Foto oben: vhmer, CC BY-SA 3.0, Foto rechts: © sannare - Fotolia.com;
14-02-2019, 22:49
Post: #259
Samstag, 16. Februar 2019
Länger frisch: Tupperware bietet ab sofort auch Särge und Urnen an 110K Orlando (Archiv) - Mit Küchenartikeln ist Tupperware weltweit bekanntgeworden. Jetzt will das US-amerikanische Unternehmen einen neuen Markt erobern: Ab sofort wird das Sortiment um eine Kollektion neuartiger Plastik-Särge und -Urnen erweitert. Der Vertrieb der Produkte wird hauptsächlich über sogenannte Tupper-Leichenschmäuse im Anschluss an Bestattungen erfolgen. ![]() Tupper-Urne mit praktischer Füllstandsanzeige Ähnlich wie bereits bei den bekannten Aufbewahrungsbehältern für Lebensmittel zeichnen sich die neuen Tupper-Särge vor allem durch ihr Plastikdesign und ihren luft- und wasserdichten Verschluss aus. Darüber hinaus sind sie nach Angaben des Herstellers unverrottbar. "Viele unserer Kundinnen und Kunden schwören ein Leben lang auf unsere Produkte. Da ist es nur konsequent, wenn sie sich nach ihrem Tod eintuppern lassen", heißt es in einer Unternehmenspräsentation zur Vermarktungsstrategie. "Mit Tupperware eingemachte Leichen bleiben bis zu fünf Jahre länger frisch." Als Zielgruppe sieht die Marktforschung vor allem ältere Hausfrauen und Geringverdiener, die sich einen klassischen Holzsarg nicht leisten können oder wollen. Das günstige Tupper-Sarg-Modell ("Cool 'n' Fresh") wird zu einem Kampfpreis von nur 299 Euro erhältlich sein, die Urne ("Combi-Plus") kostet 99 Euro. Zusätzlich sind ein Strauß Plastikblumen sowie ein Kochbuch mit den "101 besten Rezepten für den Leichenschmaus" im Set enthalten. Sarg und Urne werden mit einer lebenslangen Garantie ausgeliefert, sind spülmaschinenfest und mikrowellengeeignet, so der Hersteller. Meldung als Video: [video=youtube]http://https://youtu.be/F5QnxJnjkmg[/video]
17-02-2019, 04:01
Post: #260
Montag, 18. Februar 2019
Eltern verklagen Klinik, weil ihr neugeborenes Kind hässlich ist 30.8K Saarbrücken (Archiv) - Es ist ein in der Rechtsgeschichte bislang einmaliger Vorgang: Ein Ehepaar hat das Klinikum Saarbrücken verklagt, weil sein neugeborenes Kind hässlich ist. Die jungen Eltern fordern entweder ein schöneres Kind oder wenigstens Schadenersatz. Fellah und Mandy Renschler alias Diego999 (beide 20) können sich noch genau an die Geburt ihres Sohnes vor neun Tagen erinnern: "Es kommt mir vor, als wäre es erst vor neun Tagen gewesen", sagt Diego999. "Alle Frauen, die etwa zur gleichen Zeit wie ich entbunden haben, haben ziemlich schöne Kinder bekommen. Unser kleiner Timmy hingegen ist hässlich wie die Nacht." Schon jetzt zeichne sich etwa ab, dass der Junge irgendwann schiefe Zähne haben werde. Unmittelbar nach der Geburt versuchten die Renschlers daher, ihr Kind gegen ein schöneres umzutauschen – vergeblich. Der Vater hält das für eine Frechheit: "Die Geburtsstation platzt vor lauter Babys aus allen Nähten, aber trotzdem kann man seines nicht umtauschen, wenn es einem nicht gefällt? So ein Saftladen!" Egal wie der Prozess ausgeht, eines ist den Renschlers jetzt schon klar: Ihr nächstes gemeinsames Kind wollen sie in einer anderen Klinik bekommen – irgendwo, wo schönere Säuglinge zur Welt gebracht werden. ssi; Foto: © Andrea Berger - Fotolia.com;
18-02-2019, 19:54
|
« Starszy wątek | Nowszy wątek »
|