Post: #4
VORSICHT DEUTSCHE TELEKOM – E-MAILS MIT SCHÄDLICHER SOFTWARE
Erst gestern Skype, nun geht es wohl weiter .... nicht vor Drosselungen oder Abmahnungen, sondern aufgrund von E-Mails mit Schadsoftware. Diese Schadsoftware soll dem Benutzer untergejubelt werden, betreffende Mails haben den Betreff ”Telekomupdates für Emails”. Alleine hier schaut der kritische Nutzer sicher schon zwei Mal hin, doch noch immer gibt es Menschen, die auf diese Masche hereinfallen.
PayPal, Amazon, eBay und Co – fast alle Firmen werden heutzutage genutzt, um Schadsoftware zu verteilen oder Phishing zu betreiben. Eine Warnung der Unternehmen kommt selten, da diese Mails leider zum Tagesgeschäft gehören, im konkreten Fall warnt die Telekom aber noch einmal öffentlich. Die Telekom warnt dringend davor, die betreffende Mail zu öffnen. Kunden, die der Telekom die betrügerische Mail zur Analyse zur Verfügung stellen möchten, leiten die Mail ungeöffnet weiter an das Telekom Cyber Emergency Response Team CERT (cert@telekom.de).
Erst gestern Skype, nun geht es wohl weiter .... nicht vor Drosselungen oder Abmahnungen, sondern aufgrund von E-Mails mit Schadsoftware. Diese Schadsoftware soll dem Benutzer untergejubelt werden, betreffende Mails haben den Betreff ”Telekomupdates für Emails”. Alleine hier schaut der kritische Nutzer sicher schon zwei Mal hin, doch noch immer gibt es Menschen, die auf diese Masche hereinfallen.
PayPal, Amazon, eBay und Co – fast alle Firmen werden heutzutage genutzt, um Schadsoftware zu verteilen oder Phishing zu betreiben. Eine Warnung der Unternehmen kommt selten, da diese Mails leider zum Tagesgeschäft gehören, im konkreten Fall warnt die Telekom aber noch einmal öffentlich. Die Telekom warnt dringend davor, die betreffende Mail zu öffnen. Kunden, die der Telekom die betrügerische Mail zur Analyse zur Verfügung stellen möchten, leiten die Mail ungeöffnet weiter an das Telekom Cyber Emergency Response Team CERT (cert@telekom.de).
Madry wie co mowi, glupi mowi co wie.