Jesteś nowy na naszym forum?

Zapoznaj się z innymi i dowiedz gdzie i jak możesz zamieścić ogłoszenia.

Czytaj więcej

Nowy serwis z ogłoszeniami

Zapraszamy na nasz nowy serwis z ogłoszeniami. Znajdziecie tam sporo interesujących ogłoszeń. Czytaj więcej

Potrzebujesz pomocy?

Jeśli masz jakiś problem i potrzebujesz pomocy napisz a na pewno pomożemy.

Czytaj więcej

Nabór na Moderatora i Redaktora

Poszukujemy Moderatorów i Redaktorów na nasze forum. Chciałbyś dołączyć?

Czytaj więcej
Ocena wątku:
  • 1 głosów - średnia: 1
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mit Nummer 1 - Niemcy nie mają poczucia humoru.
Post: #101
Nach Özil-Rücktritt: DFB froh, dass jetzt alle Verantwortlichen für das WM-Aus weg sind

[Obrazek: DFB_Oezil_2.jpg]

Frankfurt (dpo) - Wird nach dem Rücktritt von Mittelfeldspieler Mesut Özil (29) endlich wieder Frieden in Fußballdeutschland einkehren? Beim DFB jedenfalls zeigte man sich heute erleichtert, dass nun alle Verantwortlichen für das peinliche WM-Aus in Russland ihre Posten geräumt haben.
"Gut, dass diese schwere Last nun endlich von uns allen abfällt", so DFB-Präsident Reinhard Grindel. "Es waren keine einfachen Stunden, aber nach dem Ausscheiden musste es einfach personelle Konsequenzen geben. Nun, da mit Mesut Özil alle, ich betone ALLE, für das Scheitern Verantwortlichen zurückgetreten sind, kann endlich der Neuanfang beginnen, den wir so dringend brauchen. Die Aufarbeitung ist damit offiziell abgeschlossen."
Teammanager Oliver Bierhoff, Bundestrainer Jogi Löw und eine Reihe weiterer hoher DFB-Funktionäre pflichteten Grindel bei, indem sie eifrig nickten.
23-07-2018, 22:47
Cytuj

Post: #102
Dienstag, 24. Juli 2018
9 geniale Tricks, mit denen sich die Hitze besser ertragen lässt

6.3K
[Obrazek: shutterstock_158725610.jpg]

Ganz Deutschland ächzt unter Rekord-Temperaturen. Doch während herkömmliche Menschen langsam, aber sicher zu einer glibbrigen unförmigen Masse schmelzen müssen, können sich Postillon-Leser ganz einfach an folgende 9 Tipps halten, mit denen sie auch in der größten Hitze immer einen kühlen Kopf bewahren können:

1. Die richtige Kleidung



[Obrazek: shutterstock_155244980.jpg]

Unbedingt sollten Sie auf Hotpants verzichten (Verbrennungsgefahr!). Kleiden Sie sich stattdessen in einen Wintermantel, Fellmütze und Stiefel, um Ihren Körper effektiv vor der Hitze abzuschirmen. Legen Sie außerdem Gebiss, Hüftprothesen, Windeln oder Toupets in das Gefrierfach, solange sie nicht benötigt werden (Frischegefühl beim späteren Anlegen). 

2. Schwitzen


[Obrazek: shutterstock_57513580.jpg]

Schweiß kühlt den Körper – das ist allgemein bekannt. Schwitzen Sie deshalb so viel wie möglich. Etwa indem Sie einen Dauerlauf in der Mittagshitze unternehmen, 50 (besser: 100) Liegestütze machen oder sich in öffentlichen Verkehrsmitteln möglichst nahe an andere schwitzende Fahrgäste kuscheln. Allgemein gilt: Rennen Sie, sooft es geht (Schweiß + Fahrtwind!).

3. Wohnung kühl halten



[Obrazek: shutterstock_142447381.jpg]

Löschen Sie alle offenen Feuer in Ihrer Wohnung und drehen Sie die Heizung, die meist noch auf Winter eingestellt ist, von 5 auf 4. Sollte die Hitze dennoch unerträglich werden, stellen Sie den Backofen bei offener Ofentür auf 20 Grad (Umluft 22 Grad, Ober- und Unterhitze: 18 Grad). Alternative: Erzeugen Sie einen angenehmen Zug in der Wohnung. Sobald er fertig ist, fahren Sie damit in ein kühleres Land. Tschuuu! Tschuuu!

4. Luft zuwedeln lassen


[Obrazek: 800px-Bau_einer_pyramide.jpg]

Bereits ein kleiner Hofstaat (10-15 Personen) reicht aus, um Ihnen rund um die Uhr mit großen Pfauenfederfächern kühle Luft zuzuwedeln und einen schützenden Baldachin über Ihren Kopf zu halten, wo auch immer Sie sich gerade befinden. Alle, die sich keinen eigenen Hofstaat leisten können, sollten stattdessen versuchen, sich stets knapp hinter oder neben Fürsten, Sultanen, Pharaonen oder Maharadschas aufzuhalten. Alternative: Lassen Sie sich zum Messias ausrufen. Begeisterte Menschenmassen werden Ihnen mit Palmblättern zuwedeln, während Sie auf einem bequemen Esel reiten.

5. Von der Tierwelt lernen


[Obrazek: shutterstock_179292701.jpg]

Viele Tiere wissen weit besser mit Hitze umzugehen als der Mensch. Nehmen Sie sich etwa ein Beispiel am Elefanten: Er wedelt bei großer Hitze mit den Ohren oder bewirft sich mit Sand – ein todsicheres Hausmittel, das Ihnen auch ohne Rüssel leicht gelingt. Der pfiffige Storch wiederum kühlt sich die Beine mit seinem eigenen Kot. Ein weiteres Tier, das einen genialen Trick gegen zu große Hitze nutzt, ist der Eisbär. Er lebt an einem kühlen Ort namens Arktis. 

6. Die Feuerwehr



[Obrazek: shutterstock_113813125.jpg]

Zünden Sie sich an. Das klingt zunächst abwegig, weil Feuer ja sogar noch ein klein wenig wärmer ist als die aktuelle Temperatur im Schatten, aber im Nullkommanichts kommt die Feuerwehr herangerauscht – mit Drehleiter, Tatütata und allem Drum und Dran. Und ehe Sie sich's versehen, werden Sie mit angenehm kühlem Löschwasser abgespritzt. Aaaaaah! Das tut gut. Bis zum nächsten Mal, Jungs!

7. Selbstgemachten Eistee trinken


[Obrazek: shutterstock_202022920.jpg]

Herrlich erfrischender Eistee lässt sich ganz einfach selbst machen: Einfach einige Packungen Eiswürfel in den Wasserkocher geben, anschalten und warten, bis das Wasser kocht. Damit nun wie gewohnt einen Teebeutel nach Wahl übergießen. Prost!

8. Am Rechner


[Obrazek: shutterstock_175921349.jpg]

Mit ein paar einfachen Tricks kommen Sie auch trotz mühsamer Arbeit am PC durch die Hitze: Deaktivieren Sie bei Arbeiten am Rechner Ihre Firewall. Verzichten Sie auf Firefox sowie auf die Verwendung eines CD-Brenners. Öffnen Sie außerdem so viele Windows- und Browser-Fenster wie möglich, um eine kühle Brise zu erzeugen.

9. Die Hitzschlag-Methode


[Obrazek: shutterstock_192399458.jpg]

An einem Hitzschlag sterben klingt nicht angenehm. Doch nach Ihrem Ableben kühlt Ihr Körper innerhalb kürzester Zeit auf Umgebungstemperatur ab, was bei diesem Wetter immerhin einen Unterschied von drei bis vier Grad bedeutet. Wenn Sie Glück haben, landen Sie außerdem anschließend direkt in der Leichenhalle, wo Sie bei angenehmen 10 bis 12 Grad auf einer kühlen Bahre aus Metall zwischengelagert werden. Aaaahhh! Ist das angenehm!

24-07-2018, 23:53
Cytuj

Post: #103
Von wegen bei Hitze viel trinken! Mann schwitzt nach 5 Bier und 8 Schnäpsen immer noch


[Obrazek: Hitze_Trinken.jpg]


Düsseldorf (dpo) - Bei Hitze soll man viel trinken – das kann man derzeit überall lesen. Ein Mann aus Düsseldorf, der diesen Ratschlag in die Praxis umgesetzt hat, ist bislang jedoch überhaupt nicht begeistert. Denn selbst nach 5 Bier und 8 Schnäpsen schwitzt Manuel Feldes immer noch wie verrückt. 
"Saach mal! Wwasn das fürn Scheißttipp?", empört sich Feldes, während er völlig fertig vor seinem sechsten Bier sitzt. "Chschwitz immer noch wie Sau, obwohl ich seit nneun Uhr unnun...undrbrochen am Trinken bin."
Eigentlich hatte der 24-Jährige gehofft, mit dem Trink-Trick die Hitze an seinem Arbeitsplatz im Versicherungsbüro leichter ertragen zu können. "Aber bis zur Mmittagspause war schon Horror! Unnd jetztzt ist… wieviel Uhr is?", so Feldes.
Er schraubt eine Flasche 80-prozentigen Strohrum auf. "Lletzte Schoooß. Wenn der auch nichhilft, dann gebich auf." Feldes nimmt einen tiefen Schluck und verabschiedet sich dann. "So. Innerviuh beendet. Ischhab jetz gleich Kunden hier. Ne junge Familllie. Die mussich beraten."
25-07-2018, 23:53
Cytuj

Post: #104
Frau friert erstmals seit Monaten nicht mehr

[Obrazek: shutterstock_185466710.jpg]

Düsseldorf (dpo) - Ihre Leiden sind endlich vorbei! Erstmals seit Monaten friert Isabelle Lenhardt aus Düsseldorf nicht mehr, wenn sie sich ohne Decke und zweites Paar Socken aus ihrem warmen Bett wagt. Seit August 2017 war die 26-Jährige permanent von kalten Füßen, Fröstelgefühl und Gänsehaut geplagt.
"Heute bin ich ohne Ersatzstrickjacke für den Notfall vor die Tür gegangen – und ich habe sie nicht gebraucht!", strahlt Lenhardt, während sie auf ihrem Balkon bei einem heißen Tee die Sonne genießt. "Einfach richtiges Wohlfühlwetter!"
Seit Anfang der Woche verzichtet die Kommunikationsberaterin sogar auf ihren flauschigen Sommerschal und ihre Handwärmer – selbst abends, wo die Temperaturen oft ins Bodenlose (teils 25 Grad!) stürzen. "Und seit gestern schlafe ich nur noch mit einer Daunendecke statt mit zwei", erklärt sie stolz. "Ich habe das Gefühl, ich kann mein Leben endlich wieder in vollen Zügen genießen. So, jetzt gehe ich aber lieber wieder rein und mache mir sicherheitshalber eine Wärmflasche, es zieht gerade eine leichte Sommerbrise auf. Da wird es bestimmt ganz schön frisch."
29-07-2018, 02:46
Cytuj

Post: #105
Neue Zeitform Futur III eingeführt, um Gespräche über Flughafen BER zu ermöglichen
15.5K
[Obrazek: 800px-Flughafen_Willy_Brandt_(Sch%C3%B6n...ingang.jpg]


Berlin (Archiv) - "Ich werde nächstes Jahr im Sommer nach Mallorca in den Urlaub geflogen wären gewesen": Dieser zunächst ungewöhnlich klingende Satz wird schon bald grammatikalisch völlig korrekt sein, denn Sprachwissenschaftler planen die Einführung der neuen Zeitform Futur III. Sie soll ausschließlich dazu dienen, Gespräche über den geplanten Berliner Flughafen zu ermöglichen, dessen Fertigstellungstermin immer wieder verschoben wird.
"Bislang kam die deutsche Sprache hervorragend mit dem Futur I und dem Futur II aus", erklärt der Sprachwissenschaftler Stefan Anatolowitsch. "Doch die besonderen Umstände beim Bau des Flughafens Berlin Brandenburg "Willy Brandt" fordern drastische temporale Maßnahmen."

[Obrazek: Willy.PNG]
Allein angesichts solcher Reklame wird Willy Brandt sich im Grabe umgedreht hätten gehabt



Das Futur I, das üblicherweise verwendet wird, um Aussagen über die Zukunft zu tätigen, und das Futur II, das eine in der Zukunft abgeschlossene Handlung ausdrückt, erwiesen sich als ungeeignet, da Aussagen über BER erfahrungsgemäß nicht eintreffen und noch unklar ist, ob der Bau des Flughafens überhaupt jemals abgeschlossen sein wird (bzw. abgeschlossen werden wären gewesen).
Erst das Futur III ermögliche dem Sprecher, ein Ereignis in der Zukunft zu beschreiben, das höchstwahrscheinlich nicht eintrifft, weil es ohnehin verschoben wird, nach offizieller Sprachregelung aber eigentlich zutreffen müsste.
Beispiele für eine korrekte Verwendung des Futur III sind "Nächstes Jahr um diese Zeit werde ich gerade meine Koffer aufgegeben hätten gehabt" oder "Wenn der Pfusch am Bau nicht bald aufhört, wird Hartmut Mehdorn die längste Zeit BER-Manager wären gewesen."
30-07-2018, 17:57
Cytuj

Post: #106
Student sagt immer "kafkaesk", weil er sehr intelligent ist


[Obrazek: shutterstock_238204741.jpg]

Paderborn (Archiv) - Er ist eines der großen Genies unserer Zeit: Der 26-jährige Max Schaller aus Paderborn ist ganz offensichtlich hochintelligent, weil er immer wieder den Begriff "kafkaesk" in Gesprächen verwendet, um rätselhafte, unheimliche Umstände zu beschreiben.
Selbst in Kurznachrichten, E-Mails und Briefen schreibt der Student aufgrund seines hohen Intelligenzquotienten bei jeder sich bietenden Gelegenheit "kafkaesk", anstatt wie die meisten Menschen auf simplere Begriffe wie "skurril", "verwirrend", "unheimlich" oder "absurd" zurückzugreifen.
"Ich habe mich beim ersten 'kafkaesk' sofort in Max verliebt", berichtet Max' Freundin Luise, die bei ihrem ersten Flirt zwar schon bei "episch" und "inflationär" stark beeindruckt, aber noch nicht ganz überzeugt war. "Er bezeichnete damals den Umstand als 'kafkaesk', dass man in der Tiefgarage auch als Gratis-Kurzparker das Ticket erst im Automaten entwerten muss, bevor man rausfahren darf. Seit ich mit ihm zusammen bin, weiß ich, wie sich die Frau von einem Genie wie… ich sag mal Arthur Schopenhauer gefühlt haben muss."
Auch Schallers Eltern sind stolz auf ihren Sohn, weil er schon sehr früh anfing, "kafkaesk" zu benutzen – viel früher als die Nachbarskinder. Dass die meisten Menschen mit dem Wort "kafkaesk" nichts anfangen können, bestätigt ihrer Meinung nach die elitär seltene Intelligenz des künftigen Nobelpreisträgers.
Schaller studiert Germanistik und Philosophie auf Lehramt im 12. Semester. Sobald er sein Studium abgeschlossen hat, will er Schülerinnen und Schülern, die über seine Witze lachen, eine bessere mündliche Note geben.
31-07-2018, 23:01
Cytuj

Post: #107
Komfortabler bezahlen: PIN-Code-Eingabe künftig nur noch per Spracherkennung

[Obrazek: Spracherkennung.jpg]

Köln (Archiv) - Schluss mit dem lästigen Getippe an der Kasse! Der Handelsverband Deutschland (HDE) hat angekündigt, dass noch vor Jahresende sämtliche Kartenlesegeräte in deutschen Einzelhandelsunternehmen so umgerüstet werden, dass die PIN ganz bequem per Spracherkennung eingegeben werden kann. Sollte sich das Konzept als erfolgreich erweisen, könnte es bald auch auf Bankautomaten und Alarmanlagen angewendet werden.
"Die PIN-Eingabe per Spracherkennung funktioniert denkbar einfach", erklärte eine Sprecherin des Handelsverbands bei der Vorstellung eines Prototypen. "Man steckt die Karte hier in den dafür vorgesehenen Schlitz, wartet einen Signalton ab und spricht dann seine PIN laut und deutlich ins Mikrophon: Vier - Neun - Drei -Sieben. Sehen Sie?"
Sobald das Gerät die PIN korrekt registriert hat, wird die Transaktion abgeschlossen. Andernfalls muss der Kunde die vierstellige Kombination noch einmal wiederholen – idealerweise noch etwas lauter und deutlicher.
Meldung als Video:





Für die Umrüstung sprachen laut Handelsverband mehrere Faktoren. So sei die Spracheingabe nicht nur hygienischer und erleichtere Zahlenanalphabeten oder Menschen mit dicken Fingern den Einkauf. Sie gilt vor allem auch als sicherer. Immerhin macht es die Spracheingabe Betrügern unmöglich, die PIN des Kunden mithilfe eines Fernglases oder einer Kamera auszuspähen.
01-08-2018, 20:44
Cytuj

Post: #108
  Stiftung Warentest benotet Planeten Erde mit "Mangelhaft"


[Obrazek: Erde.jpg]
Berlin (Archiv) - Großer Schock für Erdnutzer: Wie die Stiftung Warentest am Mittwoch mitteilte, hat der Planet Erde in einem ausführlichen Test auf Bewohnbarkeit, Sauberkeit und allgemeinen Nutzen lediglich die Note "Mangelhaft" erreicht. Demnach sei der Planet für eine Besiedelung durch den Menschen kaum bis gar nicht zu empfehlen.
 "Bereits seit Jahren erreichen uns Berichte empörter Nutzer, die mit ihrem Gesamterlebnis auf dem Planeten Erde in höchstem Maße unzufrieden sind", erklärte eine Sprecherin der Stiftung auf einer Pressekonferenz. Besonders erschreckend sei dabei die Vielzahl unterschiedlichster Defizite und teils hochgefährlicher Fehlfunktionen, die auf ein bereits ab Werk mangelhaftes Produkt hinweisen.

[Obrazek: Testsiegel-Erde.jpeg]
Vernichtend: Urteil der Stiftung Warentest

"Im Test haben sich vor allem der hohe Salzwassergehalt, das nahezu ständige Auftreten von Naturkatastrophen und die Anwesenheit ziemlich nervender Wespen als größte Schwächen der Erde erwiesen", so die Sprecherin. "Zudem sterben ständig Menschen, weil die Erde gegen elementarste Sicherheitsbestimmungen verstößt." So seien 97 Prozent aller Canyons, Klippen und Schluchten nicht ordnungsgemäß abgesichert. In den meisten Gewässern fehlen Tiefenangaben sowie ausgewiesene Nichtschwimmerbereiche.
In die Gesamtnote von 5,1 ("Mangelhaft") seien jedoch noch deutlich mehr Mängel eingeflossen. So enthalte die Erde zahlreiche, nicht deklarierte Inhaltsstoffe, die teilweise Allergien hervorrufen, sowie alle erdenklichen gefährlichen Chemikalien, die oftmals krebserregend oder gar radioaktiv seien. Nicht zuletzt könne die planeteneigene Gravitation Gelenkbeschwerden und Verschleißerscheinungen hervorrufen.
Harte Kritik übte die Stiftung Warentest auch am Hersteller der Erde, der sich derzeit an einem unbekannten Ort aufhält und jegliche Beschwerden enttäuschter Kunden über sein Produkt unbeantwortet lässt. Angebracht sei mindestens eine Stellungnahme und gegebenenfalls eine koordinierte Rückrufaktion, so die Forderung der Warentester. Bis dahin rate man vorsorglich jedem davon ab, die Erde privat zu nutzen.
06-08-2018, 22:59
Cytuj

Post: #109
Studie: Lohnzahlungen verursachen Milliardenschäden für deutsche Unternehmen


[Obrazek: Fotolia_39329172_S.jpg]

Hamburg (Archiv) - Schon lange haben Wirtschaftsverbände gewarnt, jetzt bestätigt eine unabhängige Studie den Verdacht: Lohnzahlungen an Arbeitnehmer fügen deutschen Unternehmen jährlich Schäden in Milliardenhöhe zu. Zu dieser Feststellung kam das Institut für Wirtschaftsökonomie in einer großangelegten Studie, in deren Zuge mehr als 3000 hiesige Betriebe und Unternehmen unter die Lupe genommen wurden.
"Die Zahlen sind alarmierend", erklärt Ökonom Harald Glockner. "In den letzten Jahren machten Lohnkosten im Schnitt zwei Drittel aller Unternehmensausgaben aus. Kaum vorzustellen, was für gigantische Gewinne gemacht werden könnten, wenn dieser lästige Posten nicht wäre."


[Obrazek: Fotolia_64322330_XS.jpg]
         Schwächen die Wirtschaft mit ihrer Gier: Arbeitnehmer


Vielen Beschäftigten sei weder bewusst, welchen enormen finanziellen Schaden sie ihrem Arbeitgeber durch ihre Löhne und Bezüge monatlich zufügen, noch dass sie damit letztlich gar ihren eigenen Arbeitsplatz gefährden. In diesem Klima des Egoismus sei es für viele Firmen schwer geworden, auch nur die allernötigsten Rekordrenditen an ihre Aktionäre auszuschütten.
Angesichts der erschreckenden Ergebnisse der Studie fordert der Arbeitgeberverband nun einen flächendeckenden Höchstlohn für abhängig Beschäftigte. Andernfalls sei deutschlandweit mit Vorstandsprotesten und Chefstreiks zu rechnen.
09-08-2018, 00:16
Cytuj

Post: #110
Wegen Dürre: Behörden fordern Bürger zum Wildpinkeln auf

[Obrazek: shutterstock_621964019.jpg]
Brandenburg (dpo) - Die Natur braucht unsere Hilfe: Aufgrund der anhaltenden Dürre in weiten Teilen Deutschlands haben zahlreiche Behörden Bürgerinnen und Bürger zum Wildpinkeln aufgefordert. Durch das Urinieren auf Grünanlagen, Rasenflächen, Bäume und Sträucher soll ein wichtigen Beitrag zum Überleben der Pflanzen geleistet werden.
"Angesichts der aktuellen Trockenheit raten wird dringend davon ab, wertvollen Urin einfach mit noch wertvollerem Trinkwasser die Toilette herunterzuspülen", erklärt etwa ein Sprecher des Landesumweltamts Brandenburg. "Täglich werden deutschlandweit auf diese Weise Millionen Liter an Flüssigkeit vergeudet, die unseren Pflanzen hätten zugute kommen können."

[Obrazek: shutterstock_1010261080.jpg]
                       In Zeiten der Dürre absolute Verschwendung: Toilettenbenutzung

Um diese Ressourcenverschwendung zu beenden, sind in Dürregebieten ab sofort sämtliche Bewohner dazu aufgefordert, ihr kleines Geschäft - wann immer möglich - in öffentlichen Grünanlagen zu verrichten. Bußgelder für Wildpinkeln werden selbstverständlich bis auf Weiteres nicht verhängt.
Die Behörden empfehlen, vorzugsweise an Stellen zu urinieren, an denen das Gras verdorrt aussieht und Pflanzen zu verwelken drohen. Dabei sollen Wildpinkler versuchen, das wertvolle Nass großflächig zu verteilen – Frauen können dies durch gelegentliches Hopsen erreichen, Männer, indem sie sich im Kreis drehen.
Ausdrücklich wird darauf hingewiesen, dass nur das kleine Geschäft in der Öffentlichkeit verrichtet werden soll. Es herrsche keine Knappheit an Dünger.
10-08-2018, 00:05
Cytuj

Post: #111
Ryanair ersetzt streikende Piloten kurzfristig durch umgeschulte Busfahrer

[Obrazek: shutterstock_85846402.jpg]

Frankfurt (dpo) - Gute Nachrichten für Flugreisende! Offenbar fällt trotz des Pilotenstreiks kein einziger Flug aus. Möglich wurde dies, weil die bestreikte Fluglinie Ryanair nach eigenen Angaben kurzerhand 400 Busfahrer in einem fünfstündigen Lehrgang zum Piloten umgeschult hat. Die Pilotenvereinigung Cockpit zeigt sich empört.
Bei der Billig-Airline dagegen sieht man die Entscheidung als notwendigen Schritt. "Unsere Piloten halten sich offenbar für unersetzbar", erklärt Ryanair-Chef Michael O'Leary. "Das sind sie aber nicht. Busfahrer machen die gleiche Arbeit für deutlich weniger Lohn – und das ganz ohne dieses arrogante Pilotengehabe."
Die eingesetzten Busfahrer, die bereits gestern in einem kurzen Crashkurs Start und Landung, das Verhalten bei Gewitter sowie den typischen beruhigenden Piloten-Singsang beigebracht bekommen haben, geben sich jedenfalls bescheiden.
"Airbus, Linienbus… Das ist doch alles das Gleiche, nur dass man eben fliegt statt zu fahren", erklärt etwa Aushilfspilot Harry Grabowski und lehnt sich zufrieden zurück, nachdem er mit seinem 9.13-Uhr-Direktflug Frankfurt-Marrakesch gerade die Reiseflughöhe über dem Mittelmeer erreicht hat.

[Obrazek: shutterstock_617482946.jpg]
                        Über den Wolken: Grabowski mit über 400 Passagieren auf dem Weg nach Marrakesch

Die Umstellung auf eine Boeing 737-800 fiel dem 44-Jährigen, der sich nach zwölf Jahren Berufserfahrung als Busfahrer nun als Streikbrecher bei Ryanair etwas dazuverdient, nicht besonders schwer. "Weniger Stopps auf der Strecke, keine Jugendlichen mit lauter Handymusik mehr und weniger Omas, die sich mit mir unterhalten wollen – ich habe eine wunderbare Zeit hier. Und diese Stewardessen, da träumen wir bei der Stadtbuslinie 34 von." Hier nickt Grabowskis Co-Busfahrer zustimmend. 
Sollte sich das Konzept bewähren, steht für Ryanair die Frage im Raum, ob man in Zukunft überhaupt noch teure Piloten beschäftigen will. Immerhin verlangen die Busfahrer nur rund 2300 Euro brutto und damit einen Bruchteil eines Pilotengehalts.
10-08-2018, 23:26
Cytuj

Post: #112
Wert von x ein für alle Mal auf 5 festgesetzt

[Obrazek: xis5.png]

Bonn (Archiv) - Diese Nachricht dürfte Rechenmuffel in aller Welt erfreuen. Das weltweit renommierte Max-Planck-Institut für Mathematik hat heute den Wert von x, der in zahllosen Rechenaufgaben ermittelt werden soll, ein für alle Mal auf exakt 5 festgelegt. Experten schätzen, dass durch diese Maßnahme weltweit jährlich bis zu einer Milliarde Stunden Rechenarbeit eingespart werden können.
"Seit Jahrzehnten mühen sich Generationen von Schülern, Studenten, Physikern und Mathematikern bei dem Versuch ab, immer wieder den Wert von x zu ermitteln", so Professor Benedikt Rascop vom Max-Planck-Institut. "Sobald sie den Wert dann mühsam herausbekommen haben, lauert oft schon die nächste Aufgabe, in der alles wieder von vorne losgeht."

[Obrazek: Fotolia_26895219_XS.jpg]
           Rechnung mit einer Unbekannten (rechts im Bild)

Um diesen Missstand zu beheben, hat das Institut die Ergebnisse von x aus mehreren Tausend Rechenaufgaben der letzten 100 Jahre gesammelt und daraus einen Durchschnittswert von 5,14929131 ermittelt.
"Da das eine sehr komplizierte Zahl ist, haben wir sie auf 5 abgerundet", so Rascop zufrieden. Außerdem legten die Wissenschaftler auch endgültige Werte für die Buchstaben a (1), b (3), c (10), y (2) und z (29) fest, die in der Mathematik ebenfalls oft erst mühsam ermittelt werden müssen.
Aufgrund der bahnbrechenden Festlegung der Unbekannten wird der Mathematikunterricht deutschlandweit ab der fünften Klasse auf eine Stunde zusammengekürzt und durch sinnvollere Fächer ersetzt. Zahlreiche Mathematiker in Wissenschaft und Wirtschaft müssen um ihren Job bangen.
Rascop dazu lapidar: "Wenn es sein muss, wiederhole ich es zum fünften Mal: Wer eins sagt, muss auch drei sagen."
13-08-2018, 00:43
Cytuj

Post: #113
Plan aufgegangen: Deutschtürke, der Erdogan gewählt hat, macht dank Lira-Verfall günstigen Türkeiurlaub


[Obrazek: Tuerkeiurlaub.jpg]

Antalya (dpo) - Das hat ja prima geklappt! Weil er bei der türkischen Präsidentschaftswahl für Erdogan stimmte, kann Deutschtürke Tufan Coşkun nun supergünstig in der Türkei Urlaub machen. Der rapide Verfall der türkischen Lira macht's möglich.
"Die Preise hier sind einfach ein Traum!", schwärmt Coşkun, der in Antalya die Sonne genießt und nebenbei noch ein paar Verwandte besucht. "Ich habe Nike-Schuhe für rund die Hälfte des Preises bekommen. Und da soll noch jemand sagen, Wählen lohne sich nicht!"
Auch Unterkunft und Verpflegung kosten den 26-Jährigen umgerechnet nur rund 50 Prozent des Eurobetrages, der noch vor zwei Monaten fällig geworden wäre, als er bei der türkischen Präsidentschaftswahl als einer von rund 400.000 Deutschtürken seine Stimme für Erdogan abgab.
Nächstes Jahr will Coşkun wieder Urlaub in der Türkei machen. Bis dahin - so hofft er - dürften Erdogan und dessen Finanzminister/Schwiegersohn Berat Albayrak das Land so weit herabgewirtschaftet haben, dass ein zweiwöchiger Aufenthalt nur noch mit 1,50 Euro zu Buche schlägt.
15-08-2018, 01:53
Cytuj

Post: #114
Ferdydyrke! Czemu ma służyć ta wklejka, jakie cele sobie obrałeś!? Co chcesz udowodnić? O czym chcesz rozmawiać?
Forum to miejsce, gdzie powinno się wymieniać osobiste poglądy i doświadzenia, a nie wklejać bezmyślnie artykuły z www! Angry
16-08-2018, 10:27
Cytuj

Post: #115
(16-08-2018, 10:27)Miecznik napisał(a): Ferdydyrke! Czemu ma służyć ta wklejka, jakie cele sobie obrałeś!? Co chcesz udowodnić? O czym chcesz rozmawiać?
Forum to miejsce, gdzie powinno się wymieniać osobiste poglądy i doświadzenia, a nie wklejać bezmyślnie artykuły z www! Angry

Mieczniku, mój cel jest jasny pokazanie, że Niemcy to naród, który ma doskonałe poczucie humoru, by to udowodnić, muszę wklejać niemiecki humor z www. 
To jest ta różnica między rakiem, a humorem.
Przykro mi, że ty jej nie widzisz i nie czujesz! Sad
W ostatnich dniach w gronie moich bliskich znajomych i współpracowników otrzymałem informacje o trzech przypadkach zachorowania na raka.
Nie są to fajne informacje, ale by pomóc, każdy z nas dotknięty rakiem stara się przekazać wartościowe informacje dalej.
Są to informacje z własnego doświadczenia. Metody przetestowane i bazujące na własnym doświadczeniu.
Każdy z nas zna fora dotyczące raka, gdzie gromadzą się ludzie dotknięci rakiem.
Ludzie, którzy wiedzą co to oznacza.
Znamy wszystkie nowe badania z artykułów z netu i nie potrzebujemy porad ludzi, którzy cierpią np. na nadmiar tłuszczu w organizmie.
Wymieniamy się naszymi doświadczeniami z pestkami z morelii, marychą i haszem i dziesiątkami innych produktów.

Ty jako adwokat Ychny dałeś ciała! - To jest polskie poczucie humoru Angry
16-08-2018, 20:13
Cytuj

Post: #116
Mnie bardzo zainteresowaly te doswiadzenia z Marycha....
Bedzie ciag dalszy?
...jezeli sie smieje, to jedynie dlatego, ze jutro moge nie miec zebow Big Grin
16-08-2018, 20:28
Cytuj

Post: #117
(16-08-2018, 20:28)iberte napisał(a): Mnie bardzo zainteresowaly te doswiadzenia z Marycha....
Bedzie ciag dalszy?

Iberte, takie same jak z cyjankali zawartym w pestkach moreli - szczegóły znajdziesz w necie! Smile
16-08-2018, 20:39
Cytuj

Post: #118
Ferdydurke,
mnie marycha nie kreci...... natomiast Marycha owszem.

Ach to niemieckie poczucie humoru..
...jezeli sie smieje, to jedynie dlatego, ze jutro moge nie miec zebow Big Grin
16-08-2018, 20:57
Cytuj

Post: #119
Nie dostałem od Ychny pełnomocnictwa, więc nie jestem jej adwokatem. Robisz to co ona, ale jej nadziwić się nie możesz, że to robi. Jak to powiedział Jezus: Źdźbło widzisz w oku brata swego, a we własnym belki nie widzisz. Wróć, przeczytaj co napisałeś Ychnie. To samo napisałem Tobie, bo robisz dokładnie to samo. Nie ma "dyskusji, wymiany poglądów i doświadczeń", klepiesz swój temacik, który Ciebie interesuje, bez względu na to, czy interesuje kogokolwiek poza Tobą.
A że temat inny? Nie jest ważne o czym. Piszesz sam dla siebie, ale Ychnie zarzucasz, że nie prowadzi dyskusji, nie wymienia poglądów i doświadczeń... A Ty to robisz? - Nie.

To Ty dałeś ciała krytykując innych za to co sam robisz. Jasne, że będziesz wykręcał kota ogonem, tłumaczył, że Ty o niemieckim humorze, więc fajne, a ona o raku, więc be!... - Ale bredzisz. Klepiesz teraz dla samego klepania.
Nie, nie, do Urbana jest Ci za daleko. Tamten był świniowaty, ale inteligentny. Wink
16-08-2018, 21:22
Cytuj

Post: #120
(16-08-2018, 21:22)Miecznik napisał(a): Nie dostałem od Ychny pełnomocnictwa, więc nie jestem jej adwokatem. Robisz to co ona, ale jej nadziwić się nie możesz, że to robi. Jak to powiedział Jezus: Źdźbło widzisz w oku brata swego, a we własnym belki nie widzisz. Wróć, przeczytaj co napisałeś Ychnie. To samo napisałem Tobie, bo robisz dokładnie to samo. Nie ma "dyskusji, wymiany poglądów i doświadczeń", klepiesz swój temacik, który Ciebie interesuje, bez względu na to, czy interesuje kogokolwiek poza Tobą.
A że temat inny? Nie jest ważne o czym. Piszesz sam dla siebie, ale Ychnie zarzucasz, że nie prowadzi dyskusji, nie wymienia poglądów i doświadczeń... A Ty to robisz? - Nie.

To Ty dałeś ciała krytykując innych  za to co sam robisz. Jasne, że będziesz wykręcał kota ogonem, tłumaczył, że Ty o niemieckim humorze, więc fajne, a ona o raku, więc be!... -  Ale bredzisz. Klepiesz teraz dla samego klepania.
Nie, nie, do Urbana jest Ci za daleko. Tamten  był świniowaty, ale inteligentny. Wink
Mieczniku, wiem, że do inteligencji Urbana mi daleko, pomimo to nie mam kompleksów. 
Daj Ci Bóg byś miał połowę mojej! Tongue
Być może wtedy pojąłbyś różnice pomiędzy opowiadaniem dowcipów, a zachorowaniem na raka!
Byłeś, jesteś i będziesz sztywny jak pal na który nabito Azję Tuhajbejowicza i nawet potrójne zaćmienie słońca w połączeniu z potrójnym zaćmieniem Marsa, Jowisza i księżyca nic tu nie zmieni.
Dla mnie jesteś starym marudnym człowiekiem, który nie ma nic ciekawego do powiedzenia, dlatego twoje zdanie na mój temat jest mi obojętne.

Czy mój temat interesuje innych? Myślę, że tak, tylko boją się do tego otwarcie przyznać!
15 osób czytających każdy wklejony post to chyba niemało na tym forum!
Moja aktywność na temacie o braku humoru u Niemców ogranicza się do 1 kliknięcia w nowy temat - wklejenie i wyjście!
Policz sobie ilość stałych userów tego forum i wyciągnij wnioski! Tongue
16-08-2018, 22:09
Cytuj



Skocz do:


Użytkownicy przeglądający ten wątek: 1 gości