![]() |
Nur auf Deutsch - Wersja do druku +- Nasze-Niemcy.pl (https://nasze-niemcy.pl) +-- Dział: Ogólne (https://nasze-niemcy.pl/Dzial-ogolne_5) +--- Dział: Kursy językowe (https://nasze-niemcy.pl/Dzial-kursy-jezykowe_636) +--- Wątek: Nur auf Deutsch (/Watek-nur-auf-deutsch_1353) |
RE: Nur auf Deutsch - raczek - 28-09-2016 Ich schlage vor, das Thema zuzumachen. Das interessiert ja keinen. RE: Nur auf Deutsch - Diego13 - 28-09-2016 Nein, das Thema bleibt RE: Nur auf Deutsch - raczek - 28-09-2016 Von mir aus. Aber, tote Hose ohne mich. RE: Nur auf Deutsch - Diego13 - 28-09-2016 nein, du bleibst da RE: Nur auf Deutsch - herbiherb - 28-09-2016 Bayrisch für Fortgeschrittene! Da Schorsch hod se neie Stiefe kaaft und wuis seina Traudl zoagn. Ganz stoiz steht a vor ihr und moant:"Na, wos sagsd?". "Was soi i sogn?" frogt sei Traudl und schaugt eahm ratlos o. Da Schorsch geht naus, ziagt se nackad aus und kimmt, bloß mit de Stiefe o wieda eini: "Na, wos sogsd jetzt?" frogd a ganz erwartungsvoi. Sei Traudl schüttelt ratlos den Kopf: "I woas ned, wos Du wuisd. Du schaugsd aus wia imma", und nach am prüfenden Blick vo obn bis untn moand's dann no: "und der hängd aa, wia imma!" Da werd da Schorsch saua und plerrt: "Red ned so an Schmarrn, der hängd net, der bewundert meine neian Stiefe!!!" Drauf moant sei Traudl ganz ungrührt: "Na waars gscheida gwen, wenns'd an neia Huat kaaft hädst!" ![]() RE: Nur auf Deutsch - Diego13 - 28-09-2016 ![]() ![]() ![]() ![]() RE: Nur auf Deutsch - herbiherb - 28-09-2016 (28-09-2016, 11:13)Diego13 napisał(a): Was ist los ? Bayrisch ist auch deutsche Sprache oder nicht ![]() ![]() Übersetzen bitte ![]() RE: Nur auf Deutsch - ychna - 28-09-2016 --------------- RE: Nur auf Deutsch - herbiherb - 28-09-2016 Oh,Ychna ![]() ![]() ![]() RE: Nur auf Deutsch - ychna - 28-09-2016 ---------- RE: Nur auf Deutsch - Aurora - 28-09-2016 Freistaat Bayern ist einer der ältesten Staaten Europas. Sehr schöne Region. ![]() ![]() RE: Nur auf Deutsch - ychna - 28-09-2016 -------- RE: Nur auf Deutsch - raczek - 28-09-2016 Ich lade euch zu mir ein. http://nasze-niemcy.pl/Watek-niemiecki-u-nas-to-proste_1971 Dann gehört euer gebrochenes Deutsch der Vergangenheit an. RE: Nur auf Deutsch - Aurora - 28-09-2016 Jutro, raczek. Dzisiaj jest zbyt późno. RE: Nur auf Deutsch - Diego10 - 30-09-2016 (28-09-2016, 21:35)raczek napisał(a): Ich lade euch zu mir ein. ich bin schon da, von dir kommt es nichts konkretes. Was kannst du schon den Damen anbieten? RE: Nur auf Deutsch - Diego10 - 30-09-2016 (28-09-2016, 21:35)raczek napisał(a): Ich lade euch zu mir ein. Ein Deutscher würde den Satz so formulieren: "Wenn Ihr in meinem Thema mitmacht, wird Euer gebrochenes Deutsch bald der Vergangenheit gehören". RE: Nur auf Deutsch - Diego10 - 01-10-2016 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() RE: Nur auf Deutsch - Diego10 - 01-10-2016 Gestern hatten Paul und Erica noch gesagt, sie lernen jetzt Deutsch. In diesem Fall kann man zwar aus dem Kontext der indirekten Rede erschließen, dass „lernen“ hier der K1 sein muss, aber das ist nicht immer so. Besonders dann, wenn wir längere Passagen einer fremden Meinung wiedergeben wollen: Gestern haben Paul und Erica gesagt, dass sie nächste Woche nach Deutschland gehen. Sie lernen dort Deutsch. Im ersten Satz kann man noch aus dem Verb der Mitteilung schließen, dass die Information nicht von mir selbst kommt, sondern dass die beiden mir das gesagt haben. Aber schon im zweiten Satz ist nicht mehr klar, ob das nun meine persönliche Meinung ist oder ob Paul und Erica mir das gesagt haben! Deswegen ist es wichtig, den Konjunktiv I eindeutig kenntlich zu machen. Das ist aber gar nicht so einfach! Wir erinnern uns, dass es ein kleines Problem gibt: Auch wenn es mehrere Situationen gibt, in denen der Konjunktiv I mit dem Indikativ identisch ist, habe ich in der Grafik oben die einzig relevante Variante hervorgehoben. Wenn wir über die Meinung anderer Menschen sprechen, bewegen wir uns in der 3. Person, und einen Konflikt mit dem Indikativ gibt es nur in der 3. Person Plural: Der Konjunktiv I und der Indikativ lauten beide „lern-en“. Die Grafik konnte ich nicht kopieren. RE: Nur auf Deutsch - Diego10 - 01-10-2016 In diesem Fall müssen wir auf die Würde-Form ausweichen! Die Würde-Form: konjugierte Form von würde + Infinitiv (Satzende) Das Verb „würde“ steht also in konjugierter Form an Position 2 im Satz und der Infinitiv unseres ursprünglichen Verbs steht am Satzende. Und so wird das Verb „würde“ konjugiert: ich würd-e du würdest er,sie,es würde wir würden ihr würdet sie würden RE: Nur auf Deutsch - Diego12 - 06-10-2016 Mysle ze Konjunktiv 1,2 mozna sie kiedys zajac, co zauwazylam ,to ze forumowicze czesto maja problem ze sformulowaniem zdan - nie wiedza gdzie i jaka czesc zdania musi sie znajdowac i formulowanie zdan zlozonych podrzednie- Konjunktionen . |